Wenn Sie das Klima beeinflussen könnten, wen würden Sie vor der Erderwärmung retten? Ihre Heimat? Grönland? Afrika? Das neue faszinierende Zukunftsszenario von SPIEGEL-Bestsellerautor Marc Elsberg.
Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist ...
Lesen Sie mehr von Marc Elsberg wie zum Beispiel die thematisch sehr aktuellen Thriller "Blackout", "Gier" oder "Der Fall des Präsidenten". Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Marc Elsberg.
HerstellerBlanvalet VerlagMediumGebundenTitelzusatzThriller - Der neue Bestseller vom Blackout-AutorInhaltEinband - fest (Hardcover)Titel°C – CelsiusErscheinungsdatum15.03.2023SpracheDeutschSeiten608AutorMarc ElsbergLaenge221 mmHoehe50 mmBreite148 mmEAN9783764506339Groesse5 x 22 x 15
»Sehr gut geschrieben, sehr packend, sehr schön. [...] Ein sehr authentisches, sehr dichtes, sehr nahes Buch. Ich habe es wahnsinnig gerne gelesen.« Elke Heidenreich, SPIEGEL.DE »Dieser Kleinfamilienroman [...] ist flirrend hell wie ein Junitag, schwingt mit großer Leichtigkeit hin und her wie eine Hängematte. Hält bei aller Rührung, die man beim Lesen spürt, perfekt das Gleichgewicht. Manchmal hart, immer herzlich.« Christine Westermann, STERN »Wie Caroline Wahl ihrem schweren Thema Leichtigkeit, ja sogar Lebensmut abgewinnt, ist beeindruckend.« Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH »Ich bin durch '22 Bahnen' gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein, gnadenlos und richtig schön zugleich.« Alina Bronsky »Caroline Wahls bemerkenswertes Romandebüt ist eine Milieustudie über deutschen Klassismus - und eine betörende Liebesgeschichte.« Denis Scheck, TAGESSPIEGEL »Ein fantastisches Debüt. So klar, so präzise, so unpathetisch.« Doris Knecht »Caroline Wahl erzählt in ihrem Debütroman nie kitschig, immer schonungslos und gleichzeitig so berührend, dass ich möchte, dass es nicht aufhört und das Leben doch noch die Kurve kriegt.« Daniela Stohn, BRIGITTE »Im Fall von Caroline Wahl war es diese irrsinnig kraftvolle Sprache in Kombination mit der sehr berührenden Geschichte. Ich war nach fünf Seiten elektrisiert und dachte, so wird es auch anderen gehen.« Constanze Kleis, DONNA »Eine wirklich sehr, sehr tolle Geschichte. Unglaublich gut erzählt, mit ein paar Sommervibes drin, aber auch sehr ernsten Einschlägen. Ich bin Fan. [...] Eins der besten Bücher bisher in diesem Jahr.« Mona Ameziane, WDR 1LIVE STORIES »22 Bahnen ist mein Buch des Frühjahrs! Caroline Wahl trifft einen ganz besonderen Ton zwischen trockenem Humor, Tragik und Poesie.« Katharina Mahrenholtz, NDR EAT SLEEP READ »Eine der schönsten Coming of Age-, Liebes- und Geschwisterromane.« Petra Hartlieb, FALTER BÜCHER PODCAST »Mein Buch des Sommers [...] das einen nicht mehr loslässt.« Mike Altwicker, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR - LESART »Dass ein Debütroman einer jungen Autorin, bevor er offiziell erscheint, so häufig empfohlen wird, ist schon ziemlich außergewöhnlich.« Lenore Lötsch, NDR KULTUR »Ein Debüt, das richtig begeistert. Caroline Wahl hält die Balance, sie nimmt ihre Heldinnen ernst, verliert kein Wort zu viel und ist doch ganz nah bei ihnen.« Kristine Harthauer, SWR2 LESENSWERT »Vielleicht sogar eines der besten Sommerbücher dieses Jahres.« Sven Trautwein, FRANKFURTER NEUE PRESSE »Mich hat diese Geschichte total verzaubert. Ich liebe dieses Buch.« Petra Hartlieb, MAGAZIN STUDIO 2 »'22 Bahnen' ist ein äußerst lesenswertes, gelungenes Debüt.« Yasemin Ergin, NDR BUCH DES MONATS »Viel Gefühl, ohne gefühlig zu sein, zart-harter Realismus vom Feinsten.« Silvia Feist, EMOTION »Ein fantastischer Roman.« Micky Beisenherz, APOKALYPSE & FILTERKAFFEE »Caroline Wahl [...] hat mit »22 Bahnen« einen berührenden Debütroman vorgelegt, in dem die Mädchen tapfer und die Jungs traurig sind. Die Charaktere sprechen schnörkellos, schlagfertig und authentisch.« Doris Kraus, MÜNCHNER MERKUR »Caroline Wahl hat mit '22 Bahnen' einen beeindruckenden Debütroman vorgelegt.« Tanja Wessendorf., KÖLNER STADT-ANZEIGER »[...] was Wahl aus dieser Geschichte mit einem enormen Wort- und Gedankenpotential erschaffen hat, das ist wirklich phänomenal.« Thorsten Wolf, SAARBRÜCKER ZEITUNG »Ein Debütroman voller Wärme!« Ulrike Schädlich, FREUNDIN »Fesselnd und zärtlich erzählt das Buch vom steinigen Weg zur Freiheit einer jungen Frau und davon, wie sehr die Familie uns prägt.« Tanja Reuschling, FLOW »Ich möchte hineinsteigen in das Buch und losschwimmen.« Anne Hahn, NEUES DEUTSCHLAND »Trotz Themen wie Verlust, Gewalt und Chaos ist 22 Bahnen ein beglückender Roman voller Zartheit und Hoffnung.« Kerstin Hämke, BÜCHERMAGAZIN »Caroline Wahl hat ein [...] beeindruckendes Debüt geschrieben. Es ist eine starke Coming-of-Age-Geschichte, leicht und fresh, aber nicht oberflächlich. Unterhaltsam ebenso wie traurig. Kurzum: ein Roman, den man gerne liest.« Zita Bereuter, ORF FM4 »In '22 Bahnen' zeichnet Caroline Wahl ihre Protagonisten mit Vielschichtigkeit und Komplexität, zeigt ihre Sehnsüchte und ihren Schmerz. Genau hier liegt die Stärke dieses sehr lesenswerten Buches.« Sally-Charell Delin, SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK »Krass, schonungslos, lakonisch, zärtlich - die Autorin [...] entwickelt einen äußerst originellen Sound [...]. Jeder Versuch, das Buch wegzulegen ist zwecklos, man kommt da nicht mehr raus. [...] Ein beeindruckendes Debüt.« Franziska Wolffheim, TAGESSPIEGEL »Wahl schreibt mit Feingefühl, bewundernswerter Leichtigkeit und Herz.« Jürgen Schickinger, BADISCHE ZEITUNG »Wahl erzählt in ihrem Erstling mit einer Frische, die Leser in die Bahn zieht und in einem Rutsch durch den Text durchschwimmen lässt.« Bettina Schröm, SÜDKURIER »Was die Autorin aus diesem tristen Grundsetting an spannender und berührender Geschichte zaubert, ist für mich die Überraschung des Buchfrühlings.« Hans-Peter Herbold, GÖTTINGER TAGEBLATT »Ein grandioser Coming-of-Age-Roman mit einer zeitgemäßen, jungen Sprache, die nie die Tiefe vermissen lässt.« Thomas Jentsch, HEIDENHEIMER ZEITUNG »Mit '22 Bahnen' hat die junge Autorin Caroline Wahl einen tollen Debütroman vorgelegt, der mich sowohl inhaltlich als auch sprachlich beeindruckt hat.« Dirk Lengersdorf, AACHENER ZEITUNG »[Ein Buch], das mitten ins Herz trifft und zeigt, wie und wo das Glück zu finden ist.« Ute Rodde, AACHENER ZEITUNG »Der Roman erzählt eine wunderbare Coming-of-Age-Geschichte, und so ganz nebenbei auch eine wunderbare Liebesgeschichte, obwohl das im Buch selbst mehrmals ausdrücklich dementiert wird. Man kann dieses Buch an einem Sonntag oder an einem langen Herbstnachmittag in einem Rutsch weglesen, wird sich das auch wünschen, so sehr ist man drin in Tildas Schicksal. Man hofft mit ihr.« Christian Muggenthaler, REGENSBURGER ZEITUNG »Die Bestsellerüberraschung des Jahres.« DONAUKURIER »'22 Bahnen' hat alles, was ein gutes Sommerbuch braucht! Leichtigkeit, Humor, ein bisschen Nostalgie, eine Prise Liebe und ein Thema, das zum Nachdenken anregt. Die perfekte Sommerlektüre mit Tiefgang! Für mich ein echtes Highlight!« Agnes De Lucca, SIEGENER ZEITUNG »In ihrem Debütroman hat sie mit ihrer frischen und leichten Sprache, ohne rührselig oder kitschig zu sein, ihren ganz eigenen Ton gefunden. Also, unbedingt lesen!« Monika Albrecht, DORFZYTIG OBERWIL »Der Debütoman '22 Bahnen' der jungen Autorin Caroline Wahl hat alles, was einen guten Roman ausmacht: Er besitzt eine von der ersten bis letzten Seite mitreißende und tiefgehende Geschichte, gut gezeichnete Protagonisten und einen tollen Erzählstil. Unbedingt lesen!« Ingrid Mosblech-Kaltwasser, KULTUR BLOGHerstellerDuMont Buchverlag GmbH & Co. KGMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltEinband - fest (Hardcover)Titel22 BahnenErscheinungsdatum18.04.2023SpracheDeutschSeiten208AutorCaroline WahlLaenge208 mmHoehe215 mmBreite134 mmEAN9783832168032Groesse2.1 x 21.4 x 14.2
Spiegel Online sagt: Paul Austers Roman erweist sich als Triumph des Erzählens in Form eines mit beeindruckender epischer Gelassenheit entworfenen Sittenbildes eines versunkenen Amerikas. '4 3 2 1' beschwört noch einmal dessen Größe. Und damit den Ur-Gedanken des amerikanischen Selbstverständnisses, demzufolge alles möglich ist - und sei es ein anderes, besseres Leben!Süddeutsche Zeitung sagt: Auster schuf eine Sinfonie in vier Sätzen – über sein eigenes Leben. Dabei genügt ihm ein einziges Instrument: Erzählkunst.Die Zeit sagt: Ich habe seit langem keinen so guten, so anrührenden, so verspielt leichten und zugleich philosophisch ambitionierten Roman der Gegenwart gelesen wie diesen.BR sagt: Austers Roman ist vieles in einem: ein Familienepos, die Geschichte dreier Familien, die vielfältig miteinander verflochten sind. Ein Zeitroman, eine postmodern verspielte Autobiographie. Ein Roman übers Erwachsenwerden, eine Parabel über das menschliche Schicksal und die sich endlos gabelnden Wege, denen sich ein Mensch auf seinem Gang durchs Leben stellen muss.FAZ sagt: Das ist '4 3 2 1' auch: ein großartiger New-York-Roman, in jeder Hinsichtig gewichtig. Zum siebzigsten Geburtstag hat Auster sich selbst das schönste Geschenk gemacht: diesen Roman. Und uns als seine Leser beschenkt er mit.Der Tagesspiegel sagt: Paul Austers Great American Novel trifft mit der Antizipationskraft großer Literatur auch tief ins Herz der Gegenwart.Der Spiegel sagt: Paul Auster hat sein größtes Werk vorgelegt: eine Beschwörung der Fünfziger- und Sechzigerjahre, als sich jenes offene Amerika gefunden hat, das nun untergegangen ist.ARD "Titel, Thesen, Temperamente" sagt: Als würde man in eine magische Kugel blicken: Ein Buch über die Zufälle des Daseins – und was wir daraus machen. Paul Austers vielleicht bestes Buch.HerstellerRowohlt BuchverlagMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltEinband - fest (Hardcover)Titel4 3 2 1Erscheinungsdatum31.01.2017SpracheDeutschSeiten1264AutorPaul AusterLaenge220.00 mmHoehe52.66 mmBreite153.00 mmEAN9783498000974Groesse5.4 x 22 x 15.2
»Ein großartiger Kriminalroman ... Die Tiefe der Einblicke, die Hideo Yokoyama in eine fremde Lebensweise und ihre sozialen Regeln gestattet, möchte man für beispiellos halten.« Frankfurter Rundschau »Gäbe es einen Nobelpreis für Kriminalliteratur, 64 hätte ihn verdient.« Tobias Gohlis, DIE ZEIT »Schlichtweg ein Ereignis. Weltliteratur. Punktum.« Bayern 2 »Kafka meets Stieg Larsson.« Der Spiegel »Eine Erzählung aus dem modernen Japan über Jahrtausende alte Fragen.« Süddeutsche Zeitung »Moralisch, scharfkantig, geradezu epochal.« NDR »Eine ausgesprochen raffiniert erzählte Kriminalgeschichte.« Deutschlandfunk Kultur »Ein Polizeithriller der Extraklasse!« Denis Scheck, ARD Druckfrisch »Hochspannend und große Kunst.« Berliner Zeitung »Ein Leseabenteuer!« Der Standard »Wirklich einzigartig.« hr 1 »Ein gewaltiger Kriminalroman und eine faszinierende Erzählung des modernen Japans.« The Guardian »Überraschend. Einzigartig. Grandios.« The New York Times Book Review »Ein Triumph auf mehreren Ebenen: Als Polizeiroman, als messerscharfe Charakterstudie und als geheimnisvolle Geschichte eines ungeklärten Falls.« Booklist Yokoyama setzt sich mit Fragen der Moral auseinander wie einst Henry James. Dieses völlig unerwartete Buch ist einzigartig in seiner Originalität.« The New Yorker »Vielschichtig, raffiniert und packend.« The Washington Post »Der Blockbuster aus Japan!« Time MagazineHerstellerAtrium ZürichMediumGebundenTitelzusatzThrillerInhaltEinband - fest (Hardcover)Titel64Erscheinungsdatum09.03.2018SpracheDeutschSeiten768AutorHideo YokoyamaLaenge218 mmHoehe55 mmBreite139 mmEAN9783855350179Groesse5.3 x 22 x 14.1
TikTok made me buy it! Der erste Band der preisgekrönten Krimireihe rund um Pip Fitz-AmobiDer New-York-Times-Bestseller, bekannt aus der Netflix-Serie Heartstopper»Es geht um das, was vor fünf Jahren passiert ist.«»Warum?«, fragte er.»Weil ich nicht glaube, dass es dein Bruder war - und ich will versuchen, es zu beweisen.«Vor fünf Jahren wurde die siebzehnjährige Andie Bell ermordet. Der Fall ist längst abgeschlossen, denn alle sind sich sicher, dass ihr Freund Sal Singh die Tat begangen hat. Nur Pippa glaubt nicht daran und will den Fall für ein Schulprojekt noch einmal aufrollen. Sie beginnt nachzuforschen und Fragen zu stellen. Aber was ist, wenn der Mörder noch frei herumläuft? Wie weit wird er gehen, um Pippa davon abzuhalten, die Wahrheit ans Licht zu bringen?Packend und nervenaufreibend bis zur letzten SeiteFür alle Fans von One of Us Is Lying, We Were Liars und RiverdaleHerstellerONEMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzSpannungsstoff mit Gänsehaut-Garantie / Bekannt aus der Netflix-Serie HeartstopperSerieA Good Girl's Guide to MurderInhaltEinband - flex.(Paperback)TitelA Good Girl´s Guide to MurderErscheinungsdatum28.10.2022SpracheDeutschSeiten460AutorHolly JacksonLaenge215 mmHoehe 31.5 mmBreite135 mmEAN9783846601594Groesse3.3 x 21.4 x 13.6
Manchmal hat das Leben (und die Liebe) andere Pläne ... »A Place to Love« ist der erste New-Adult-Roman der Reihe »Cherry Hill« von Bestseller-Autorin Lilly Lucas um ungleiche Schwestern, eine Obstfarm in Colorado und die Macht der Liebe.Seit dem überraschenden Tod ihres Vaters vor drei Jahren leitet Juniper (June) McCarthy mit ihrer Mutter und ihren Schwestern Cherry Hill, die Obstfarm der Familie. Die 25-Jährige liebt die Farm im ländlichen Colorado, und sie fühlt sich verantwortlich für das Familienunternehmen, das ihrem Vater so viel bedeutet hat und in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Deshalb hat sie damals auch ihrer großen Liebe Henry unter einem Vorwand den Laufpass gegeben, um seinen Zukunftsplänen in Wales nicht im Weg zu stehen. Als er jedoch eines Tages auf Cherry Hill auftaucht, stürzt er June in ein absolutes Gefühlschaos ...Mit viel Romantik und einer Prise Humor entführt uns Lilly Lucas - Bestseller-Autorin der New-Adult-Reihe »Green Valley Love« - auf die traumhafte Obstfarm Cherry Hill, wo man sich beim Lesen sofort zu Hause fühlt.Lust auf mehr? In »A Place to Grow«, dem 2. Liebesroman der New-Adult-Reihe »Cherry Hill«, geht es um Junes Schwester Lilac und ihren Erzrivalen seit Highschool-Zeiten.HerstellerKnaur TBMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzRomanSerieCherry HillInhaltEinband - flex.(Paperback)TitelA Place to LoveErscheinungsdatum02.05.2022SpracheDeutschSeiten352AutorLilly LucasLaenge210.00 mmHoehe25.36 mmBreite134.00 mmEAN9783426528617Groesse2.7 x 21 x 13.6
FAZ sagt: » Ach, diese Lücke ... ist nicht weniger intensiv und riskant als Joachim Meyerhoffs Bühnenpräsenz.«Wohnen und Leben im Alter sagt: »Voller Witz, genauer Beobachtungen und Selbstironie.«Süddeutsche Zeitung sagt: »Es ist Meyerhoffs wohl größte Gabe, individuelle Erinnerungen zu allgemein zugänglicher Entwicklungsprosa zu veredeln, zum freud- und leidvoll zusammengefügten Mosaik aus Bruchstücken der eigenen Geschichte.«Elle sagt: »Das liest sich so amüsant, wie man es von Meyerhoff kennt.«Nordwest-Zeitung sagt: »Wer Meyerhoffs saukomische Lebensgeschichte noch nicht kennt, greife zu, aber Vorsicht: Suchtgefahr.«Deutschlandfunk sagt: »Für den jetzt erschienenen Band, in dem es Meyerhoff bravourös gelingt, das Tragische und das Komische in eine schwebende Balance zu bringen, verdient er anhaltenden Applaus.«Deutschlandradio Kultur sagt: »Hochgradig amüsant und mit bewegendem Tiefgang.«merkur.de sagt: »Und wenn man das Buch zuklappt, hat der Leser schließlich den Normalzustand der Oma erreicht. Nur dass er dafür keine ihrer Glückspillen braucht.«Frankfurter Rundschau sagt: »Möglicherweise das beste von drei insgesamt fantastisch guten Büchern. [...] Die Komik ist komischer geworden. Und der Ernst ernster.«mittelhessen.de sagt: »Man schließt es [das Buch] dankbar ins Herz.«Der Tagesspiegel sagt: »Einige der am Esstisch oder Couch der Großeltern spielenden Szenen könnten von Loriot stammen. Andere [...] hätte man mit Diether Krebs verfilmen können.«Hamburger Abendblatt sagt: »Wie er [Joachim Meyerhoff] .(...) beschreibt, ist so voller Zärtlichkeit und Zuneigung, ist poetisch und poiniert, spielerisch, bemerkenswert beobachtet und klug verdichtet, ist verrückt und in aller Traurigkeit aber auch immer tröstlich.«Die Rheinpfalz sagt: »Meyerhoff kann erzählen, wie nicht viele in diesem Land.«Morgenpost sagt: »Vor allem hat er [Joachim Meyerhoff] eine Gabe für Timing, ein Gefühl für Komik – eine extrem knappe Ressource in der Literatur.«stern sagt: »Ein großartiges, unterhaltsames und sehr menschliches Buch.«MDR Figaro sagt: »Das [Buch] ist wirklich sehr besonders und berührend. Joachim Meyerhoff hat sich damit sein eigenes Ritual, der Toten zu gedenken, geschaffen.«Die Welt sagt: »Meyerhoffs vitale Lust am Erzählen, an der überraschenden Anekdote, sein Wille, den Leser zu überraschen und zu unterhalten, kommt in der zeitgenössischen deutschen Literatur nicht so häufig vor. [...] Geschichten [...], die zum Lachen und zum Heulen sind, und die uns auf höchst unterhaltsame Weise von der Tragikomödie menschlicher Existenz erzählen.«Südwest Presse sagt: » Roman heißt das alles, was Meyerhoff, dieser großartige Beobachter und Fabulierer, aufgeschrieben hat. Aber es ist sein Leben – pointiert.«Tiroler Tageszeitung sagt: »[...] ein riesiger Andenken-Laden [...], aus dem der Autor eine köstliche Miniatur nach der anderen hervorzaubert. [Joachim Meyerhoff] stellt mit Ach, diese Lücke... erneut sein überbordendes Talent zum Fabulieren, zur spaßigen Schilderung von Traurigen und der achtsamen Erzählung von Skurrilem unter Beweis.«WDR 5 sagt: »Hochkomische Geschichten über Identitäts- und Textlücken, Fontane aus Nilpferd-Perspektiven und den Theatertod als Reinkarnationserlebnis. Aber auch Geschichten über erschütternde Verluste – und darüber wie man Trost durch das Erinnern erfährt.«Salzburger Nachrichten sagt: »zum Brüllen komisch«taz sagt: »Es ist ein wunderschönes, fast schon proustisches Buch.«NDR sagt: »[Joachim Meyerhoff] als Leser auf diesem Weg begleiten zu dürfen, ist ein großes Glück. [...] Er kann einfach mit Worten umgehen. Seine Alltagsminiaturen sind von zärtlicher Poesie und einer über das rein private hinausgehende Treffsicherheit.«NDR Kulturjournal sagt: »liebevoll und sehr witzig«Süddeutsche Zeitung Extra sagt: »Es ist ein großartiger München-Roman geworden, sehr komisch und dabei sehr traurig grundiert.«HerstellerKiepenheuer&WitschMediumGebundenTitelzusatzRoman. Alle Toten fliegen hoch, Teil 3SerieAlle Toten fliegen hochInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAch, diese Lücke, diese entsetzliche LückeErscheinungsdatum12.11.2015SpracheDeutschSeiten352AutorJoachim MeyerhoffLaenge208.00 mmHoehe28.21 mmBreite134.00 mmEAN9783462048285Groesse3 x 21 x 13
Finde dich selbst. Bevor es ein anderer tut.Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz.HerstellerHeyne VerlagMediumGebundenTitelzusatzRomanSerieAchtsam morden-ReiheInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAchtsam morden am Rande der WeltErscheinungsdatum26.04.2021SpracheDeutschSeiten384AutorKarsten DusseLaenge220 mmHoehe38 mmBreite147 mmEAN9783453273566Groesse3.6 x 22.1 x 15
Wiesbadener Kurier sagt: So klar die politische Aussage der bekennenden Aktivistin deutlich wird, so poetische fantasiert sie ihre Ada-Figuren-Kette durch die über 300 Seiten des Romans.ZDF.de sagt: Was für ein beeindruckender Roman!Freizeitmagazin Leo der Rheinpfalz sagt: Mit genialen Ideen und überaus wirksam zeigt [Otoo], wie alles mit allem zusammenhängt.Weiber Diwan sagt: Weibliches Schreiben, jenseits von Sex, Race und Gender, ist Otoo mit diesem Roman gelungen. Die Welt braucht mehr solche Bücher.junge Welt sagt: Überhaupt gelingt es der Autorin, so unaufdringlich wie differenziert jede Person und Meinung zu ihrem Recht kommen zu lassenRadio Dreyeckland sagt: Was ein Roman voller Lust, zu erzählen und Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen.Fürther Nachrichten sagt: Der muntere Ton, selbstsichere Ton und das ambitionierte erzählerische Konzept, das aus multiple Perspektiven statt auf den allwissenden Erzähler setzt, beeindrucken.Luxemburger Tageblatt sagt: Ein außergewöhnliches Buch.freundin sagt: Überraschend und spannend zu lesen.SR2 sagt: Der Roman "Adas Raum" ist ungezwungen reich an literarischen Bezügen undunbeschwert bezüglich der wechselnden Erzählperspektiven.ZDF/aspekte sagt: ein so komplexes Werk und sprachlich so extraordinär, dass es ganz klar zu den spannendsten Büchern des Frühlings gehört.Ö1 (Ex Libris) sagt: Der Roman ist schnell, sprunghaft und episodenreich, mit starken, ungewöhnlichen Figuren und beklemmenden, aber auch witzigen und surrealen Szenen.Süddeutsche Zeitung, SZ Extra sagt: Otoos literarisches Spiel mit Perspektiven ist eine Ode an die Erzählkraft der Objektwelt, die zum ständigen, machtlosen Bezeugen des Weltgeschehens verdammt ist.Hessische/Niedersächsische Allgemeine sagt: Endlich geht es in der deutschen Gegenwartsliteratur wieder um etwas. Und dann auch noch witzig und ein wenig magisch erzählt!neues deutschland sagt: Außergewöhnlich ist die Fähigkeit Sharon Dodua Otoos, diese einzelnen Geschichten ineinanderfließen zu lassen und aus ihnen einen [...] süffigen und überaus spannenden Roman zu machen.ARD/Druckfrisch sagt: Ein Schlüssel zu einer ganz neuen Welt.Badische Zeitung sagt: Sharon Dodua Otoo [...] hat mit Adas Raum einen bemerkenswerten Roman über Schuld und Befreiung geschrieben.Kleine Zeitung sagt: Das ist große, originäre, engagierte Literatur-Feinkost!Falter sagt: schwerelos und unterhaltsam, ohne dabei ihren Ehrgeiz zu verleugnen, dem Romanformat ein paar neue experimentelle Facetten abzugewinnen.Frankfurter Allgemeine Zeitung sagt: Sharon Dodua Otoo hat ihr eigenwilliges, ebenso recherche- wie phantasieaufwendiges literarisches Spiel in ihrem Roman noch ausgeweitet.Berliner Zeitung sagt: [Otoo] findet eine Form, die die Möglichkeiten des Erzählens, die Freude am Experimentieren nutzt, um ihren Figuren einen Raum zu eröffnen [...].poco.lit sagt: Adas Raum ist ein ehrgeiziges Buch, es ist fesselnd und intelligent, irgendwie unnachgiebig und lustig zugleich.Der Freitag sagt: in ihrem neuen Roman Adas Raum zeigt Sharon Dodua Otoo, wie leichtfüßig sie sich durch die literarische Landschaft bewegen kannMünchner Feuilleton sagt: eine neue, magisch verschlungene GeschichteSRF sagt: Sharon Dodua Otoo [...] generiert damit echte Empathie, und letztlich den Boden für soziale Veränderung.Westdeutsche Allgemeine Zeitung sagt: mit Witz und literarischer ExperimentierfreudeStadtmagazin FRIZZ sagt: Kunstvoll überschreitet Sharon Dodua Otoo sprachlich Grenzen und öffnet in bildreicher Sprache den Zugang zum Um- und Neudenken von Perspektiven [...] und kollektiven Traumata.Frankfurter Rundschau sagt: Adas Raum ist ein politischer Roman, aber kein Roman, der sich von Politik bestimmen lässt.Süddeutsche Zeitung sagt: Otoo schreibt so an einer Literatur, die Freiräume für ein Publikum mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen schafft.Bayern 2 (Diwan) sagt: das Wohltuende an diesem Roman – er macht sich selbst jedes Urteil schwer, er lässt keine einfachen Antworten zuKölner Stadt-Anzeiger sagt: Ein prickelndes Debüt [...] mit Tempo und Poesieorf.at sagt: Otoo ist souverän darin, Fakt und Fiktion zu verbinden. [...] Überhaupt erweist sich Otoo als Meisterin im Einsatz von Erzählperspektiven.Bolero sagt: Ihr Versuch, die Welt zu verstehen, ist ein zutiefst empathischer.SRF sagt: ein Roman, der nachklingttaz sagt: literarisch eindringliche BilderWDR sagt: Otoos Art, persönliches und historisches Leid zu brechen zugunsten einer funkenstiebenden artistischen Erzählkonstruktion, lässt diese Geschichte zu einem literarischen Abenteuer werden.SWR2 sagt: In dieser Offenheit steckt genauso viel Poesie wie in Otoos Sprache, die nicht nur von beeindruckender Eloquenz ist, sondern auch von oft fröhlicher FarbigkeitDeutschlandfunk Kultur sagt: eine, die weiß, wie man Spannung aufbaut, Cliffhanger einsetzt, mit retardierenden Momenten spielt, die Leser und Leserinnen einbezieht und herzlich einlädt, zuzuhören.Der Tagesspiegel sagt: eine singuläre Stimme [...] in der gegenwärtigen deutschsprachigen LiteraturF.A.Z. Bücher-Podcast sagt: eine ganz erstaunliche GeschichteRND sagt: Auf dieses Buch haben Literaturinteressierte seit Jahren gewartetHerstellerS. FISCHERMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAdas RaumErscheinungsdatum24.02.2021SpracheDeutschSeiten320AutorSharon Dodua OtooLaenge209.00 mmHoehe29.66 mmBreite133.00 mmEAN9783103973150Groesse2.9 x 21 x 13.5
Bei brutaler Hitze untersucht Kluftinger in einer Tongrube, wo der Wissenschaftler Brunner, Entdecker des Urzeitaffen "Udo", tot aufgefunden wurde. Brunner, der die Wiege der Menschheit im Allgäu verortete, hatte viele Feinde, sodass Kluftinger mehrere Verdächtige, inklusive einer Sekte, im Blick hat. Privat observiert er die Tagesmutter seiner Enkelin mit fragwürdigen Erziehungsansätzen und erlebt gefährliche Momente bei einem Drohnenflug mit Doktor Langhammer.
HerstellerUllstein HCMediumGebundenTitelzusatzKluftingers neuer Fall Kluftinger trifft auf Urzeitaffe »Udo«: Der Ausgrabungsort des berühmten Skeletts wird zum TatortSerieKluftingerKommissar KluftingerInhaltGebundenTitelAffenhitzeErscheinungsdatum28.04.2022SpracheDeutschSeiten560AutorKlüpfel, VolkerKobr, MichaelLaenge217 mmHoehe50 mmBreite139 mmEAN9783550201462Groesse4.2 x 22 x 14.5
Das Leben strahlt in unendlich vielen Farben. Gold ist die Farbe der Reinheit, Grün steht für Stabilität und ein bestimmtes Blau für Traurigkeit. Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen in Farbe sehen kann. Die Auren verraten Alice, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, das gelingt ihr zunächst dennoch nicht. Ausgerechnet die Natur liefert der Großstadtpflanze, die bisher jeden Kaktus kleinkriegt, einen ersten Hinweis. Ihre lebenskluge Nachbarin zeigt ihr die Richtung. Und die Begegnung mit einem Mann, dessen Farben sie überraschenderweise nicht erkennen kann, leitet Alice auf ihrer Suche nach all den bunten, leuchtenden Facetten des Lebens.»Ich kann gar nicht anders, als über die Gefühle meiner Figuren zu schreiben«, sagt Bestseller-Autorin Cecelia Ahern. So entstehen anrührende Bücher voller Tiefe und Empathie über das, was im Leben wirklich zählt.Cecelia Aherns Romane erobern nicht nur weltweit die Bestsellerlisten, sie treffen ihre Leserinnen und Leser mitten ins Herz. Denn ihre Bücher gehen Fragen nach, die jedermann bewegen: Was ist Glück? Wer bin ich? Was gibt meinem Leben Sinn? Deshalb sind Cecelia Aherns Geschichten immer eine wunderbare Mischung aus Dunkelheit und Licht, Trauer und Humor, Unterhaltung und Tiefe. »So klug und anregend! Cecelia Ahern ist eine unserer inspirierendsten Autor*innen überhaupt.« John Boyne In »Alle Farben meines Lebens« präsentiert Cecelia Ahern mit Alice eine Figur, die sich den besonderen Herausforderungen ihres Lebens mutig stellt, neue Stärken in sich findet und erkennt, dass ihre Gabe ein Geschenk ist und der Schlüssel zu ihrem Glück. Eine Geschichte, die auffordert, an sich selbst zu glauben und Träume zu leben.HerstellerPiperMediumGebundenTitelzusatzRoman Der anrührende und tiefgründige neue Roman der SPIEGEL-Bestseller-AutorinInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAlle Farben meines LebensErscheinungsdatum27.10.2022SpracheDeutschSeiten368AutorCecelia AhernLaenge220 mmHoehe37 mmBreite138 mmEAN9783492071802Groesse3.2 x 22 x 15
In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben.
Hamburg 1955 - der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den »roten Erik« auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit.
Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens.
Ein großartiges Buch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.
HerstellerKiepenheuer&WitschMediumGebundenInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAlle meine GeisterErscheinungsdatum07.09.2023SpracheDeutschSeiten288AutorUwe TimmLaenge209.00 mmHoehe26.95 mmBreite133.00 mmEAN9783462005493Groesse2.7 x 21 x 13.3
»Schnell, klug und unglaublich komisch, wie ein Abendessen mit Thomas Bernhard, Ricky Gervais und den Rolling Stones. Lesen Sie dieses Buch, es wird Ihren Tag retten.« (Ferdinand von Schirach)»Ich wünschte, ich wäre dabei gewesen.« (Christian Kracht)»Wenn ich zukünftig bekümmert oder ratlos bin, werde ich Kapitel dieses Buches lesen, um laut zu lachen und an diesen funkelnden und eloquenten Gesprächen teilzunehmen.« (Katja Riemann)»Lesen Sie dieses Buch, es wird Sie entspannen.« (Sibylle Berg)»Was genau machen Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre da eigentlich? Sie retten unsere Gegenwart für die Zukunft, indem sie so zärtlich, scharfkantig und neugierig auf sie schauen, als sei sie längst Vergangenheit. Eine mitreißende Archäologie des Jetzt.« (Florian Illies)»Das mit der Badehose ist hinreißend.« (Ronja von Rönne) »Ich lese den beiden einfach gerne zu. Wenn die miteinander reden, kann ich bei jedem Hölzchen kaum erwarten, auf welche Stöckchen sie noch kommen werden. Die beiden können's einfach.« (Hazel Brugger)»Ich habe mit einigem Aufwand alle Aussagen aus dem Buch überprüft und kann nun mit Gewissheit sagen: Es stimmt alles.« (Klaas Heufer-Umlauf)HerstellerDiogenesMediumGebundenInhaltGebundenTitelAlle sind so ernst gewordenErscheinungsdatum09.12.2020SpracheDeutschSeiten272AutorSuter, MartinStuckrad-Barre, Benjamin vonLaenge188 mmHoehe25 mmBreite122 mmEAN9783257071542Groesse2 x 19 x 12.3
Die Zeit Literatur sagt: »Allegro Pastell ist definitiv eines der wichtigsten Bücher der deutschen Gegenwartsliteratur seit Christian Krachts Faserland. Kein Millennial wird künftig einen Roman schreiben können, ohne sich zu Allegro Pastell zu verhalten.«Die Zeit sagt: »Kein deutscher Autor ist so nah an der Gegenwart dran. Man möchte aufschreien, so sehr fühlt man sich erwischt.«Stellwerk sagt: »Was Allegro Pastell so lesenswert macht, ist vor allem Randts originärer Schreibstil.«WOZ Die Wochenzeitung sagt: »Leif Randt hat den Roman der Stunde geschrieben.«WDR 2 Buchtipp sagt: »Allegro Pastell ist ein Text, der auch durch seine soziologischeIntelligenz besticht. Leif Randt hat ein brennendes Interesse für dieGegenwart und erklärt sie dem Leser hier auf lesenswerte Weise.«Badische Zeitung sagt: »Allegro Pastell sickert unmerklich ins Bewusstsein ein – bis die eigene Wirklichkeit verdächtig bonbonfarben erscheint.«buchreport sagt: »Allegro Pastell« ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch das Porträt einer Generation, die alles hinterfragt.«Sonntag Wochenendjournal sagt: »Leif Randt hat einen enorm wichtigen und faszinierenden, stilistisch sehr stringenten Roman geschrieben.«Madame sagt: »Auf den Punkt modern, cool und ironisch.«Deutschlandfunk Büchermarkt sagt: »Er [Leif Randt] teilt das pastellene Wellnessgefühl seines Personals und kann damit faszinieren.«Galore sagt: »Allegro Pastell ist eine Liebesgeschichte für das 21. Jahrhundert, die versucht, Romantik neu zu definieren und dabei allergisch gegen Konventionen ist.«Stuttgarter Nachrichten sagt: »Allegro Pastell ist eine Mentalitätsgeschichte der Gegenwart, seine Figuren sind hochindividualisierte Dummys im Crashtest unserer Sozialisierungsmodelle - Dummys wie Du und Ich.«Berliner Morgenpost sagt: »Nach den zwei nachdenklichen Utopie-Romanen [...] hat sich Leif Randt nun sehr sensibel und mit viel Liebe seiner eigenen Generation in den späten Zehnerjahren gewidmet.«literaturkritik.de sagt: »Die erstaunliche Qualität von Randts Roman besteht allerdings gerade in seiner Fähigkeit, das extreme Einzelne mit dem harmonischen Ganzen kompatibel zu halten.«Frankfurter Neue Presse sagt: »Das Faszinierende ist die Genauigkeit, mit der Randt die Befindlichkeiten und Alltagsbewegungen seines Personals ausleuchtet.«Stuttgarter Zeitung sagt: »Leif Randt ist der Experte für reflexiv gepufferte Glücksvisionen.«Südwest Presse sagt: »Man darf in diesem Text als Leser jedenfalls gehörig lachen, aber noch mehr wird man sich in ihn verlieben.«Hessische/Niedersächsische Allgemeine sagt: »Der Roman ist ein Bewusstseinsstrom aus Oberfläche und Distanz.«Kulturnews sagt: »Der 37-jährige Autor schafft es wie immer, seine Figuren vielschichtig und voller Humor zu zeichnen.«FAS sagt: Die Suche nach ihr [postpragmatische Freude] hat Leif Randt genau beschrieben und seine Sprache macht Allegro Pastell zu einer sehr schönen, zarten Lovestory.«Süddeutsche Zeitung sagt: »Allegro Pastell ist [...] mehr als bloß ein weiteres gelungenes Buch. Es ist ein unmittelbar zeitgenössisches und gleichzeitig in sich absolut stimmiges Dokument einer ästhetischen Zeitenwende.«taz am Wochenende sagt: »Leif Randt hat ein extrem starkes Gespür für Sprache.«Kölner Stadt-Anzeiger sagt: »Leif Randt schreibt diese Geschichte der Gegenwartsrealität so geschmeidig, als würde sie sich direkt an unseren Alltag anschmiegen.«Der Spiegel LiteraturSpiegel sagt: »Leif Randts Oberflächen [sind] genau der richtige Untergrund, um moderne Liebende darauf wandeln zu lassen. [...] Seine Form ist auf Rekord-High.«Der Tagesspiegel sagt: »Hinter der Fassade des Liebes- und Künstlerromans entpuppt sich Allegro Pastell als analytischer Deutschlandroman, in dem es sehr viel um dieses um sich kreisende, unentwegt sich selbst bespiegelnde Volk geht.«Die Welt sagt: »Das Buch ist so ungeheuer reflektiert und dabei so angenehm fluffig, wie ein Clubbesuch am Sonntagnachmittag.«Express sagt: »Randt studiert das Milieu der Wohlstandskinder, ja, er seziert es mit bombastischer Nüchternheit.«hr2-Kultur sagt: »Allegro Pastell ist ein präzise intonierter Abgesang auf die 2010er Jahre.«MDR Kultur sagt: »Bei Leif Randt ist das ziemlich einzigartig in der deutschen Gegenwartsliteratur: diese pastellfarbenen Wohlstands-Irritationen, die er so punktgenau beschreibt.«Frankfurter Rundschau sagt: »Allegro Pastell, ein cooler, aber erstaunlich interessanter Liebesroman.«Der Freitag sagt: »Mit Witz und Präzision rückt er nicht nur unserer neurotisch-virtuosen Social-Media-Performance auf die Pelle.«HerstellerKiepenheuer&WitschMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAllegro PastellErscheinungsdatum05.03.2020SpracheDeutschSeiten288AutorLeif RandtLaenge209.00 mmHoehe26.19 mmBreite130.00 mmEAN9783462053586Groesse2.7 x 20.9 x 13.3
"Heidenreichs Miniaturen faszinieren durch Lebensweisheit und die auf jeder Seite spürbare Persönlichkeit der Autorin." Denis Scheck, Tagesspiegel, 30.07.16"Es geht um das Leben, wie es nun mal ist: überraschend, lustig, traurig und banal." Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung, 21.05.16"Die vielen Miniaturen, oft nur eine Buchseite lang, kommen dahergerollt wie lauter bunte Murmeln." Axel Weidemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.16"Die kurzen Häppchen sind komisch, machen nachdenklich und manchmal betroffen. Kurzum: sie munden vorzüglich." Florian Weiland, St. Galler Tagblatt, 06.04.16"Amüsant und klug beobachtet." Denis Scheck, Der Tagesspiegel, 03.04.16"Elke Heidenreich ist warmherzig, klug und hat einen versöhnlichen Blick aufs Leben. Muss so sein, denn genau so lesen sich ihre (wirklich sehr kurzen) Kurzgeschichten." myself, April 16"Sollten Sie, ach was: müssen Sie lesen!" Stern, 03.03.16"...offen bis zur Schmerzgrenze, oft komisch, manchmal melancholisch, und immer pointiert. Eine grandiose Liebeserklärung an das Leben mit all seiner Tragik und Schönheit." Meike Schnitzler, Brigitte, 02.03.16"Sie hat Gott sei Dank ein neues Buch geschrieben. ... Lesenswert. ... Ein Buch mit wunderbaren kleinen Geschichten." Hubertus Meyer-Burckhardt, NDR Talkshow, 26.02.16"Elke Heidenreich lässt sich ins Herz schauen und sie schafft es, dass man sich als Leser sofort wiedererkennt. ... Ein Buch zum Wiedererkennen, denn das Leben ist nicht wiederholbar und seinen Launen könnte man sich stellen. ... Ich finde, Elke Heidenreichs sehr kurze Geschichten sind bei aller Melancholie ein Buch voller guter Laune, guten Gedanken und Zuversicht. Es macht Spaß, sie zu lesen, auch mehrmals." Daniella Baumeister, hr2 Kultur, 23.02.16HerstellerHanserMediumGebundenTitelzusatzKurze GeschichtenInhaltGebundenTitelAlles kein ZufallErscheinungsdatum22.02.2016SpracheDeutschSeiten233AutorHeidenreich, ElkeLaenge212 mmHoehe26 mmBreite135 mmEAN9783446246010Groesse2.3 x 21 x 13.5
Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane und 'Business-Class'-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sechs Bände vor. 2022 feierte der Kinofilm von André Schäfer 'Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit' am Locarno Film Festival Premiere. Seit einigen Jahren betreibt der Autor die Website martin-suter.com. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.HerstellerDiogenesMediumGebundenTitelzusatzRomanSerieAllmenInhaltGebundenTitelAllmen und der KoiErscheinungsdatum25.09.2019SpracheDeutschSeiten224AutorSuter, MartinLaenge192 mmHoehe20 mmBreite123 mmEAN9783257070750Groesse1.8 x 19 x 12.5
Der große Roman über die Flucht eines Mädchens aus Afghanistan »Es gibt Reisen, die wir niemals unternehmen wollten. Und dennoch treten wir sie an, weil es der einzige Weg ist, um zu überleben. Dies ist meine Reise.« Samar muss mit ihrer Familie aus dem gelben Haus mit dem Mandelbaum in Kabul flüchten. Mit ihren Eltern und Geschwistern kommt sie in ein Dorf im Hindukusch. Doch auch dort bricht der Schrecken ein, der für Samar jetzt plötzlich ein Gesicht bekommt: Die Taliban überfallen das Dorf. Samars Familie bleibt nur ein Ausweg: über die Grenzen hinaus zu fliehen, das Land zu verlassen. Wird Samar jemals in der Freiheit ankommen? »Manche Dinge können wir nicht, werden wir nicht vergessen. Sie reisen mit uns - bis zum Schluss.« »Eine Geschichte, die an Hosseinis Drachenläufer erinnert. Sehr berührend!« IMAGE»Ein brillanter Roman, der noch lange im Gedächtnis bleibt.« The TimesHerstellerFISCHER TaschenbuchMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzRomanSerieFischer TaschenbücherInhaltEinband - flex.(Paperback)TitelAls die Träume in den Himmel stiegenErscheinungsdatum27.07.2017SpracheDeutschSeiten352AutorLaura McVeighLaenge214.00 mmHoehe26.36 mmBreite133.00 mmEAN9783596299706Groesse2.7 x 21.5 x 13.5
»Der Roman ist bewegend; er ist schön und klug erzählt.« FAZEine starke Frau in dunklen Zeiten. Und eine junge Frau, die zurückschauen muss, um nach vorn blicken zu können.Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas Unausgesprochenem überschattet. Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück.»Als Großmutter im Regen tanzte« erzählt davon, wie uns die Vergangenheit prägt bis in die Generationen der Töchter und Enkelinnen. Doch vor allem ist es eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe.Der bewegende SPIEGEL-Bestseller: drei Generationen, verbunden durch die Liebe und ein tragisches Geheimnis der Nachkriegszeit»Dieses Buch lässt niemanden unberührt. Verpassen Sie es nicht.« Expressen»Eine packende und erhellende Lektüre über die Liebe dreier Generationen im Schatten des Krieges. Ein eindrückliches Buch, das man unbedingt lesen muss. Geschrieben von einer Autorin, die weiß, wie man eine starke Erzählung schafft und die eine hochinteressante Geschichte zu erzählen hat.« M-MagasinHerstellerFISCHERMediumGebundenTitelzusatzRoman Der bewegende Bestseller aus Norwegen um ein unbekanntes Stück deutscher GeschichteInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAls Großmutter im Regen tanzteErscheinungsdatum22.02.2023SpracheDeutschSeiten384AutorTrude TeigeLaenge211.00 mmHoehe31.54 mmBreite136.00 mmEAN9783949465123Groesse3.2 x 21 x 13.5
Wenn Politiker lange an der Macht sind, dann wird ihre Ära oft als dumpf-bräsig wahrgenommen. Dieses Buch aber feiert die Merkel-Jahre als Beginn der großen Wende, die gerade Fahrt aufnimmt: Elektromobilität, vegane Würste, Gendern, Homeoffice. Aber auch Steingärten, werkseitig zerrissene Hosen und «the real Donald». Was begann da bloß? Der deutsche Wald wurde zum Nationalheiligtum, je mehr er verdorrte, das Fahrrad sollte die Welt retten, die SPD nicht mal sich selbst, ein schwedisches Kind wurde zur Ikone. Je näher man diese Zeit anschaut, desto seltsamer erscheint sie. Angela Merkel galt als mächtigste Frau der Welt, doch das meiste geschah außerhalb ihres Einflusses - wie die Fußball-WM, Finanz- und Flüchtlingskrise, Covid. Was aber war noch mal Flugscham, und sind Boomer dasselbe wie alte weiße Männer?Auf seine unnachahmliche Art setzt Dietmar Wischmeyer dem Merkelozän ein Denkmal. Ein pralles Porträt der Epoche samt vergessenen Zeitgeist-Konzepten (atmende Obergrenze, Work-Life-Balance), krassen Mindset-Produkten (Thermomix, Tesla, Mähroboter) und einer Galerie der prominenten Merkel-Gegner, Merkel-Freunde und Kollateralopfer. Irre komisch und wahrer, als man glauben möchte.HerstellerRowohlt BerlinMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzErinnerungen an eine total krasse ZeitInhaltEinband - flex.(Paperback)TitelAls Mutti unser Kanzler warErscheinungsdatum08.03.2022SpracheDeutschSeiten336AutorDietmar WischmeyerLaenge210.00 mmHoehe24.17 mmBreite135.00 mmEAN9783737101479Groesse2.5 x 21 x 13.5
Die Fortsetzung der großen deutschen Familiengeschichte "Eine Familie in Deutschland" von Bestseller-Autor Peter Prange - historisch genau, wahrhaftig, bewegend.Groß war die Hoffnung im Wolfsburger Land, als auf Hitlers Befehl das Volkswagenwerk aus dem Boden gestampft wurde. War dies der Anfang einer neuen Zeit? Aufbruch in eine wunderbare Zukunft? Während die Welt der Familie Ising sich von Grund auf verwandelt, geht die Saat der falschen Verheißungen auf. Der Krieg bricht aus, und nun muss ein jeder sich zu erkennen geben, im Guten wie im Bösen ...Während Horst in der Partei Karriere macht, begleitet Edda mit dem Sonderfilmtrupp Riefenstahl den Polen-Feldzug der Wehrmacht. Georg bricht mit seinem VW zu einer Testfahrt auf, die ihn kreuz und quer durch das umkämpfte Europa bis nach Afghanistan führt. Zu Hause bangen die Eltern um ihr Sorgenkind, den kleinen Willy. Und Charly wartet auf Nachricht von Benny, der Liebe ihres Lebens. Doch er scheint in den Wirren von Krieg und Zerstörung verschollen.Was wird für sie alle in den Zeiten der Bewährung am Ende übrig bleiben - von ihren Träumen, von ihrer Hoffnung?Peter Prange bringt uns mit "Am Ende die Hoffnung", der Fortsetzung seines Bestsellers "Eine Familie in Deutschland. Zeit zu hoffen, Zeit zu leben", unsere Geschichte nah - in den Zeiten des Zweiten Weltkriegs 1939-1945.HerstellerFISCHER ScherzMediumGebundenTitelzusatzAm Ende die HoffnungSerieEine Familie in DeutschlandInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelEine Familie in DeutschlandErscheinungsdatum25.09.2019SpracheDeutschSeiten816AutorPeter PrangeLaenge220.00 mmHoehe58.15 mmBreite148.00 mmEAN9783651025028Groesse5.7 x 22 x 15
Salzburg ist im Festspieltaumel, Mozarts "Don Giovanni" wird geprobt. Der junge Mexikaner Vian Maurer träumte davon, Opernsänger zu werden, scheiterte aber an seinem strengen Vater und seinen Gesangslehrern, die sich darüber stritten, ob er Tenor oder Bariton sei. So hat er es nur zum Statisten gebracht. In "Don Giovanni" darf er nun als einer der Teufel auftreten. Vian bewundert Mozart, er liest alles über ihn, was ihm in die Hände fällt. Mit seiner Freundin Julia, die er bei den Proben kennen gelernt hat, zieht er durch Salzburg und entdeckt den Zauber der Festspielstadt. Zur Premiere von "Don Giovanni" reist der strenge Vater aus Mexiko an und will den verträumten Sohnemann wieder nach Hause holen. Doch Vian hat andere Pläne... Einer der berühmtesten Mozartinterpreten und -kenner unserer Zeit schreibt über eine Herzensangelegenheit. Mit viel Humor und in unvergesslichen Szenen entwirft er eine Figur, die man einfach lieben muss. Die schönste Hommage an den berühmten Komponisten und seine Heimatstadt, die man sich wünschen kann.HerstellerRowohlt BuchverlagMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAmadeus auf dem FahrradErscheinungsdatum16.06.2020SpracheDeutschSeiten416AutorRolando VillazónLaenge209.00 mmHoehe35.00 mmBreite130.00 mmEAN9783498070700Groesse3.5 x 21 x 13.4
»American War« - das Buch der Stunde. »Ein gewaltiger Roman«, schreibt die renommierteste Literaturkritikerin der USA, Michiko Kakutani. Ein Roman über den nächsten amerikanischen Bürgerkrieg und das dramatische Schicksal einer Familie. Was wird sein, wenn die erschütternde Realität der Gegenwart - Drohnenangriffe, Folter, Selbstmordattentate und die Folgen von Umweltkatastrophen - mit aller Gewalt in die USA zurückkehrt? Vor diesem Hintergrund entfaltet Omar El Akkad mit großer erzählerischer Kraft den dramatischen Kampf der jungen Sarat Chestnut, die beschließt, mit allen Mitteln für das Überleben zu kämpfen. »American War« ist in den USA ein literarisches Ereignis, das schon jetzt mit Cormac McCarthy »Die Straße« und Philip Roth »Verschwörung gegen Amerika« verglichen wird.HerstellerS. Fischer Verlag GmbHMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltGebundenTitelAmerican WarErscheinungsdatum27.07.2017SpracheDeutschSeiten448AutorEl Akkad, OmarLaenge221 mmHoehe38 mmBreite149 mmEAN9783103973198Groesse3.6 x 22.1 x 15.4
Neues Deutschland sagt: »Ebenso wie seine vier vorherigen Bücher ist »Anleitung ein anderer zuwerden« eine zutiefst aufrüttelnde Leseerfahrung. Wie nur wenige zeitgenössische Autor*innen besitzt Édouard Louis [...] die Fähigkeit, durch eine lebendige und oftmals geradezu elektrisierende Sprache soziale Realitäten plastisch werden zu lassen. Womöglich die einzige Methode, mit Literatur den Weg für Solidarität zwischen verschiedenen Milieus und Klassen zu ebnen.«DIE ZEIT sagt: »Édouard Louis ist einer der präzisesten Beobachter der Gegenwartsliteratur, sein neuester Roman belegt das eindrucksvoll.«Mit Vergnügen sagt: »Ein packendes Buch, das sich bereits in den ersten Seiten nach völliger Hingabe und Selbstaufgabe des Autors liest und das so wunderbar geschrieben ist, dass man es nicht mehr weglegen kann.«Süddeutsche Zeitung sagt: »Dass man Édouard Louis` Verwandlungs-Protokoll so atemlos liest, liegt an seiner radikalen Ehrlichkeit. Seine Schonungslosigkeit ist nie kokett; den Verrat an sichselbst bringt er in grell ausgeleuchteten Szenen auf den Punkt.«SRF Schweizer Radio und Fernsehen sagt: »Das ist Édouard Louis' bestes Buch!«taz. Die Tageszeitung sagt: »"Anleitung ein anderer zu werden" ist eine wütende und gleichzeitig einfühlsame Kritik an den destruktiven Tendenzen der Klassengesellschaft – und ein Plädoyer für Emanzipation und Selbstermächtigung. Die gute Nachricht lautet: Identität ist wandelbar, Herkunft kein Schicksal. Innerhalb gesellschaftlicher Zwänge und Zuschreibungen, die uns an unseren Platz verweisen, können wir uns handelnd bewegen – und gemeinsam dafür kämpfen, andere zu werden.«SWR 2 sagt: »Louis beschreibt seine Erzähler- und Hauptfigur präzise und mit hohem Stilbewusstsein. Er ist extrem reflexionsfähig und reagiert auch in der Wahl der sprachlichen Mittel auf die tiefgreifenden Veränderungen. [...]Mit "Anleitung ein anderer zu werden" sensibilisiert Louis seine Leserschaft für Fragen nach Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des sozialen Aufstiegs durch Bildung, für die Fröste der Freiheit, die aus der Ablehnung von Normen entstehen.«RBB Kulturradio sagt: »Édouard Louis schont sich nicht. Er stellt sich lustvoll aus und ins Schaufenster. Ja mehr noch: Er wirft sich im Schreiben in Positur. Die Formel dieses Selbstentwurfs lässt sich ganz einfach zusammenfassen. Sie lautet: Narzissmus plus Exhibitionismus ist gleich Autorschaft. Was dabei herauskommt, ist weniger "Roman" oder "Literatur" als ein Bekenntnis oder eine soziologische Studie in eigener Sache. In der Radikalität, mit der er dabei vorgeht, liegt eine enorme Kraft.«kulturnews sagt: »Der neue Louis ist das schonungsloseste und vielleicht wichtigste Buch über die Identitätssuche. Und es ist eines, das fortgeschrieben werden muss.«HerstellerAufbauMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAnleitung ein anderer zu werdenErscheinungsdatum06.09.2022SpracheDeutschSeiten272AutorÉdouard LouisLaenge215 mmHoehe25 mmBreite125 mmEAN9783351039561Groesse2.5 x 22 x 13.5
Mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnetWas für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher - wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird -, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung... und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Die mit großer Sprachkraft geschilderten Szenen werfen viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Was opfert er dafür? Wie weit darf er gehen? Was kann er erreichen? Annette, ein Heldinnenepos erzählt von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht."Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen: Es ist atemberaubend, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt und mit welcher Leichtigkeit Weber die Lebensgeschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir zu einem Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit verdichtet. "Annette, ein Heldinnenepos" ist eine Geschichte voller Härten, die Weber aber mit souveräner Dezenz und feiner Ironie erzählt. Dabei geht es um nichts weniger als die deutsch-französische Geschichte als eine der Grundlagen unseres heutigen Europas. Wir sind dankbar, dass Anne Weber Annette für uns entdeckt hat und von ihr erzählt." (Jurybegründung Deutscher Buchpreis 2020)InhaltGebundenGroesse2.2 x 20.5 x 13AutorWeber, AnneBreite130 mmEAN9783957578457MediumGebundenErscheinungsdatum28.02.2020Hoehe25 mmLaenge206 mmTitelAnnette, ein HeldinneneposTitelzusatzDeutscher Buchpreis 2020Seiten208SpracheDeutschHerstellerMatthes & Seitz Berlin