SOZIALE GERECHTIGKEIT BEDEUTET GERECHTE VERTEILUNG VON ZEIT»Zeit ist ein Geschenk, aber auch Verantwortung. Alle Menschen sollten frei über ihre Zeit verfügen können. Diese Utopie können wir jetzt gestalten.«Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der bedeutendsten Publizist_innen in Deutschland, macht klar: Wir brauchen jetzt eine radikal neue Zeitkultur - sie ist der Schlüssel für Geschlechter- und Generationengerechtigkeit, für eine nachhaltige Ökonomie und eine lebenswerte Zukunft.HerstellerUllstein HCMediumGebundenTitelzusatzEine Frage von Macht und Freiheit Wie eine radikal neue, sozial gerechtere Zeitkultur aussehen kannInhaltGebundenTitelAlle_ZeitErscheinungsdatum19.10.2022SpracheDeutschSeiten400AutorBücker, TeresaLaenge210 mmHoehe37 mmBreite128 mmEAN9783550201721Groesse3.5 x 21 x 13.5
Die Zeit Literatur sagt: »Allegro Pastell ist definitiv eines der wichtigsten Bücher der deutschen Gegenwartsliteratur seit Christian Krachts Faserland. Kein Millennial wird künftig einen Roman schreiben können, ohne sich zu Allegro Pastell zu verhalten.«Die Zeit sagt: »Kein deutscher Autor ist so nah an der Gegenwart dran. Man möchte aufschreien, so sehr fühlt man sich erwischt.«Stellwerk sagt: »Was Allegro Pastell so lesenswert macht, ist vor allem Randts originärer Schreibstil.«WOZ Die Wochenzeitung sagt: »Leif Randt hat den Roman der Stunde geschrieben.«WDR 2 Buchtipp sagt: »Allegro Pastell ist ein Text, der auch durch seine soziologischeIntelligenz besticht. Leif Randt hat ein brennendes Interesse für dieGegenwart und erklärt sie dem Leser hier auf lesenswerte Weise.«Badische Zeitung sagt: »Allegro Pastell sickert unmerklich ins Bewusstsein ein – bis die eigene Wirklichkeit verdächtig bonbonfarben erscheint.«buchreport sagt: »Allegro Pastell« ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch das Porträt einer Generation, die alles hinterfragt.«Sonntag Wochenendjournal sagt: »Leif Randt hat einen enorm wichtigen und faszinierenden, stilistisch sehr stringenten Roman geschrieben.«Madame sagt: »Auf den Punkt modern, cool und ironisch.«Deutschlandfunk Büchermarkt sagt: »Er [Leif Randt] teilt das pastellene Wellnessgefühl seines Personals und kann damit faszinieren.«Galore sagt: »Allegro Pastell ist eine Liebesgeschichte für das 21. Jahrhundert, die versucht, Romantik neu zu definieren und dabei allergisch gegen Konventionen ist.«Stuttgarter Nachrichten sagt: »Allegro Pastell ist eine Mentalitätsgeschichte der Gegenwart, seine Figuren sind hochindividualisierte Dummys im Crashtest unserer Sozialisierungsmodelle - Dummys wie Du und Ich.«Berliner Morgenpost sagt: »Nach den zwei nachdenklichen Utopie-Romanen [...] hat sich Leif Randt nun sehr sensibel und mit viel Liebe seiner eigenen Generation in den späten Zehnerjahren gewidmet.«literaturkritik.de sagt: »Die erstaunliche Qualität von Randts Roman besteht allerdings gerade in seiner Fähigkeit, das extreme Einzelne mit dem harmonischen Ganzen kompatibel zu halten.«Frankfurter Neue Presse sagt: »Das Faszinierende ist die Genauigkeit, mit der Randt die Befindlichkeiten und Alltagsbewegungen seines Personals ausleuchtet.«Stuttgarter Zeitung sagt: »Leif Randt ist der Experte für reflexiv gepufferte Glücksvisionen.«Südwest Presse sagt: »Man darf in diesem Text als Leser jedenfalls gehörig lachen, aber noch mehr wird man sich in ihn verlieben.«Hessische/Niedersächsische Allgemeine sagt: »Der Roman ist ein Bewusstseinsstrom aus Oberfläche und Distanz.«Kulturnews sagt: »Der 37-jährige Autor schafft es wie immer, seine Figuren vielschichtig und voller Humor zu zeichnen.«FAS sagt: Die Suche nach ihr [postpragmatische Freude] hat Leif Randt genau beschrieben und seine Sprache macht Allegro Pastell zu einer sehr schönen, zarten Lovestory.«Süddeutsche Zeitung sagt: »Allegro Pastell ist [...] mehr als bloß ein weiteres gelungenes Buch. Es ist ein unmittelbar zeitgenössisches und gleichzeitig in sich absolut stimmiges Dokument einer ästhetischen Zeitenwende.«taz am Wochenende sagt: »Leif Randt hat ein extrem starkes Gespür für Sprache.«Kölner Stadt-Anzeiger sagt: »Leif Randt schreibt diese Geschichte der Gegenwartsrealität so geschmeidig, als würde sie sich direkt an unseren Alltag anschmiegen.«Der Spiegel LiteraturSpiegel sagt: »Leif Randts Oberflächen [sind] genau der richtige Untergrund, um moderne Liebende darauf wandeln zu lassen. [...] Seine Form ist auf Rekord-High.«Der Tagesspiegel sagt: »Hinter der Fassade des Liebes- und Künstlerromans entpuppt sich Allegro Pastell als analytischer Deutschlandroman, in dem es sehr viel um dieses um sich kreisende, unentwegt sich selbst bespiegelnde Volk geht.«Die Welt sagt: »Das Buch ist so ungeheuer reflektiert und dabei so angenehm fluffig, wie ein Clubbesuch am Sonntagnachmittag.«Express sagt: »Randt studiert das Milieu der Wohlstandskinder, ja, er seziert es mit bombastischer Nüchternheit.«hr2-Kultur sagt: »Allegro Pastell ist ein präzise intonierter Abgesang auf die 2010er Jahre.«MDR Kultur sagt: »Bei Leif Randt ist das ziemlich einzigartig in der deutschen Gegenwartsliteratur: diese pastellfarbenen Wohlstands-Irritationen, die er so punktgenau beschreibt.«Frankfurter Rundschau sagt: »Allegro Pastell, ein cooler, aber erstaunlich interessanter Liebesroman.«Der Freitag sagt: »Mit Witz und Präzision rückt er nicht nur unserer neurotisch-virtuosen Social-Media-Performance auf die Pelle.«HerstellerKiepenheuer&WitschMediumGebundenTitelzusatzRomanInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAllegro PastellErscheinungsdatum05.03.2020SpracheDeutschSeiten288AutorLeif RandtLaenge209.00 mmHoehe26.19 mmBreite130.00 mmEAN9783462053586Groesse2.7 x 20.9 x 13.3
"Ein wirklich berauschend kluger Essay." Denis Scheck, druckfrisch, 27.02.22"Wie schon seine letzten beiden Bücher über das Trinken und die Sehnsucht nach einem Zuhause ist auch 'Allein' ein ausgesprochen persönlicher und bekenntnisreicher Essay. ... Auch das macht dieses kluge Buch zu einem enorm anschlussfähigen Text, in dem brandaktuelle kollektive Erfahrungen in einem eleganten Stil reflektiert werden." Oliver Pfohlmann, SWR2 lesenswert, 01.02.22"Der deutsche Journalist fragt in seinem Essay, ob es möglich sei, ohne Liebesbeziehung ein gutes, gar glückliches Leben zu führen. Spoiler: Darauf gibt es keine Antwort. Und gerade das macht das dünne, aber dichte Buch fantastisch." Nora Zukker, Tages-Anzeiger, 05.01.22"Man darf sich von 'Allein' keine Anleitung gegen Einsamkeit erwarten. Es ist ein kluges, sensibles Nachspüren." Michael Wurmitzer, Standard, 29.12.21"Tröstend und lehrreich." Sophia Zessnik, taz, 11.12.21"Es ist sehr beeindruckend zu lesen, wie Daniel Schreiber immer wieder Wege findet, seiner Einsamkeit zu entkommen - manchmal auch, indem er sich ganz bewusst fürs Alleinsein entscheidet, um das Gefühl der Einsamkeit zu ergründen. Dieses Buch ist eine Chance, das Alleinsein als etwas Positives zu begreifen." WDR2, 08.12.21"Eine sehr persönliche Recherche zum Alleinsein. ... Daniel Schreiber hat dabei auch ein wunderbares Buch darüber geschrieben, was Freundschaft bedeutet." Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung, 04.12.21"Schonungslos ehrlich reflektiert Schreiber über sein Alleinsein und die Bedeutung von Freundschaft. Er spickt seinen Text mit vielen klugen Gedanken aus Philosophie, Soziologie und Kulturtheorie." Inga Barthels, Tagesspiegel, 03.12.21"Ein kluges Buch, das sich mit einem wichtigen Thema unserer Zeit beschäftigt. Was traurig klingt, ist es nicht, im Gegenteil. Denn Alleinsein heißt nicht automatisch Einsamkeit. Die geschriebenen Zeilen haben etwas Tröstliches." Melanie Mühl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.21"Die von Corona erzeugte Reflexion übers Alleinsein ist auch der rote Faden, an dem Daniel Schreiber sich in seinem Essay 'Allein' entlang hangelt und dabei ein Feuerwerk an Reflexionen über diesen Zustand anbietet." Carsten Tergast, Welt Online, 26.11.21"Es ist, wie immer bei diesem glänzenden Essayisten, kurz und konzentriert geworden, verknüpft Theorien aus Philosophie und Soziologie stimmig mit persönlichem Erleben." Antje Weber, Süddeutsche Zeitung, 22.11.21"Und so gelingt es Schreiber immer wieder, den Blick zu weiten, im Kleinen etwas Größeres zu entdecken. ... Im Alleinsein, das zeigt Schreibers Buch, liegt die Chance der Selbsterkundung, die Möglichkeit, dem eigenen Ich näher zu kommen und damit auch einem fremden Menschen, dem man meist begegnet, wenn man es am wenigsten erwartet." Melanie Mühl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.21"Warum gelten Menschen ohne Paarbeziehung als defizitär? Großartiger, anstrengender Essay über das Leben allein und zusammen." Antonia Baum, Die Zeit, 18.11.21"Dies ist ein kluges, ein berührendes Buch, da ist eine Vorsicht, mit der Daniel Schreiber sich dem Thema nähert, freundlich, gegenüber sich und anderen ... dieses Buch ist ein kleines Kunstwerk." Susanne Mayer, Die Zeit, 18.11.21"Dieses gesellschaftliche Narrativ der Paarbeziehung, wie er sich daran abarbeitet, das finde ich sehr interessant ... Er geht wirklich an die wunden Punkte ... Das Wesen der Freundschaft, das leitet er wunderbar her." Thomas Strässle, SRF Literaturclub, 16.11.21"Die Gedanken, die einem mitgegeben werden, sind sehr spannend." Nicola Steiner, SRF Literaturclub, 16.11.21"Viele werden sich darin wiedererkennen ... Man kann sich an diesem Text emporranken." Daniela Strigl, SRF Literaturclub, 16.11.21"Warum aber ist das Alleinsein so negativ besetzt? Mit Anekdoten und philosophischer Reflexion ergründet Schreiber das Spannungsfeldzwischen Rückzugswunsch und Sehnsucht nach Zugehörigkeit." Sachbuchbestenliste von ZEIT, ZDF und DLF Kultur, 28.10.21 "Die Lektüre führt nicht zuletzt dazu, dass man sich wiedererkennt ... Dieser Band stiftet etwas wie Verbindung ... Knapp, anregend, inspirierend, voller Esprit." René Aguigah, Deutschlandfunk Kultur, 28.10.21"Wer einen Ratgeber erwartet, kann das Buch nach einer der ersten Seite weglegen. Wer eine Kontroverse sucht, die dem großen Versprechen, man könne im Leben einfach alles erreichen, die zarte Frage entgegensetzt: Ja, aber was, wenn nicht? - der sollte die folgenden 139 Seiten aufmerksam lesen. Besonders eindringlich ist das Buch immer dann, wenn der Autor von sich erzählt. Von Scham, von Verletzungen, von Zweifeln." Lenore Lötsch, NDR Kultur, 25.10.21"Wie in einem Gespräch folgt man ihm, und das macht Spaß ... Man wird beim Lesen immer wieder zurückgeworfen auf sich selbst, man gleicht ab, man spürt dem nach und insofern ist dieses Buch grandiose Selbsthilfe ... Am Ende dieser 160 Seiten ist man wirklich berührt von so viel Offenheit, man ist schlauer wegen der zahlreichen Exkurse." Kim Kindermann, Deutschlandfunk Kultur 'Buchkritik', 22.10.21"So empathisch wie schonungslos ... Schreiber rührt an einige der tiefsten Ängste, die unsere Gesellschaft kennt. Sie auszusprechen, heißt immerhin, nicht mehr mit ihnen allein zu sein." Tobias Rapp, Spiegel Bestseller, 15.10.21"Das ist unfassbar große Literatur ... Daniel Schreiber will Denkmuster durchbrechen, indem er wichtige Fragen stellt. ... Ein wahnsinnig persönlicher, poetischer, literarischer Bericht über ein Thema, das uns alle betrifft." Maria-Christina Piwowarski, rbb radioeins, 11.10.21"Ein Buch über ein großes, schweres Thema, eines von dem man denkt, man geht traurig aus der Lektüre hervor - und dann ist man schlichtglücklich ... Lesen bitte." Barbara Weitzel, Welt am Sonntag, 10.10.21"Das kann er: sehr persönlich über Dinge schreiben, ihnen trotzdem eine philosophische, soziologische Tiefe geben ... Wie immer bei Daniel Schreiber, ein Essay, der zum Nachdenken anregt, über den es sich lohnt nachzudenken." Rainer Moritz, NDR Kultur 'Gemischtes Doppel', 05.10.21"Es ist sehr angenehm, mit welcher Eleganz und auch Intelligenz und literarischer Bildung er dieses Thema behandelt ... Das ist ein erstaunlicher Ritt durch die philosophischen, psychologischen und literarischen Texte zu diesem Thema." Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur 'Gemischtes Doppel', 05.10.21"Eine munter-melancholische Streitschrift gegen den Daueroptimismus einer durchgecoachten Gegenwart, die propagiert, man könne alles erreichen. Aber was, wenn nicht? Das fragt Schreiber. Mit Worten, so ehrlich, dass sie gleichzeitig wehtun und heilen." Marie-Luise Goldmann, Die Literarische Welt, 03.10.21"Einer der interessantesten Essayisten unseres Landes, weil es ihm immer wieder gelingt, aus seiner eigenen Biografie heraus exemplarische Themen unserer Zeit zu umkreisen." Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 30.09.21HerstellerHanser BerlinMediumGebundenInhaltGebundenTitelAlleinErscheinungsdatum27.09.2021SpracheDeutschSeiten160AutorSchreiber, DanielLaenge211 mmHoehe20 mmBreite134 mmEAN9783446267923Groesse1.7 x 21 x 13.4
"Heidenreichs Miniaturen faszinieren durch Lebensweisheit und die auf jeder Seite spürbare Persönlichkeit der Autorin." Denis Scheck, Tagesspiegel, 30.07.16"Es geht um das Leben, wie es nun mal ist: überraschend, lustig, traurig und banal." Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung, 21.05.16"Die vielen Miniaturen, oft nur eine Buchseite lang, kommen dahergerollt wie lauter bunte Murmeln." Axel Weidemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.16"Die kurzen Häppchen sind komisch, machen nachdenklich und manchmal betroffen. Kurzum: sie munden vorzüglich." Florian Weiland, St. Galler Tagblatt, 06.04.16"Amüsant und klug beobachtet." Denis Scheck, Der Tagesspiegel, 03.04.16"Elke Heidenreich ist warmherzig, klug und hat einen versöhnlichen Blick aufs Leben. Muss so sein, denn genau so lesen sich ihre (wirklich sehr kurzen) Kurzgeschichten." myself, April 16"Sollten Sie, ach was: müssen Sie lesen!" Stern, 03.03.16"...offen bis zur Schmerzgrenze, oft komisch, manchmal melancholisch, und immer pointiert. Eine grandiose Liebeserklärung an das Leben mit all seiner Tragik und Schönheit." Meike Schnitzler, Brigitte, 02.03.16"Sie hat Gott sei Dank ein neues Buch geschrieben. ... Lesenswert. ... Ein Buch mit wunderbaren kleinen Geschichten." Hubertus Meyer-Burckhardt, NDR Talkshow, 26.02.16"Elke Heidenreich lässt sich ins Herz schauen und sie schafft es, dass man sich als Leser sofort wiedererkennt. ... Ein Buch zum Wiedererkennen, denn das Leben ist nicht wiederholbar und seinen Launen könnte man sich stellen. ... Ich finde, Elke Heidenreichs sehr kurze Geschichten sind bei aller Melancholie ein Buch voller guter Laune, guten Gedanken und Zuversicht. Es macht Spaß, sie zu lesen, auch mehrmals." Daniella Baumeister, hr2 Kultur, 23.02.16HerstellerHanserMediumGebundenTitelzusatzKurze GeschichtenInhaltGebundenTitelAlles kein ZufallErscheinungsdatum22.02.2016SpracheDeutschSeiten233AutorHeidenreich, ElkeLaenge212 mmHoehe26 mmBreite135 mmEAN9783446246010Groesse2.3 x 21 x 13.5
Thilo Mischke unterwegs zu den Rändern der Welt: Mit eindrücklichen Reisereportagen begibt sich Mischke auf die Suche nach Antworten auf einige große Fragen. Als Journalist hat Thilo Mischke weit über hundert Länder dieser Welt bereist. Es ist dabei nicht der Reiz des Extremen, der ihn in die entlegensten Ecken treibt, sondern sein offener Blick für Menschen und ihre Geschichten, ja ein unersättlicher Hunger auf Lebenserfahrung. Egal, ob er in El Salvador dem Tod ins Auge blickt, Freundschaft in den Weiten Islands erfährt oder ukrainische Soldaten trifft: In seinen Schilderungen aus den grausamsten und unwirtlichsten Regionen der Welt wird das Fremde plastisch. So erscheint im Spiegel des Unbekannten die eigene Realität in neuem Licht. Und weil Thilo Mischke unerträglich tolerant auf seinen Reisen ist, ist am Ende klar, wie aufregend, herausfordernd und vielfältig die Welt ist - aber nirgendwo schwarzweiß.Der Reporter, Globetrotter, Abenteurer und Autor Mischke (u.a. Journalist des Jahres 2021) widmet sich dabei in seinen eindrücklichen Reiseberichten aus aller Welt den ganz großen Themen: der Liebe, dem Altwerden, der Religion, der Familie, dem Tod, den Drogen, der Freundschaft. Mit seiner eleganten Prosa, seiner Beobachtungsgabe und seiner Lust an der Grenzerfahrung schärft er den Blick auf die Welt vor, über und in uns.Thilo Mischke wurde 1981 in Berlin geboren. Er arbeitet als Journalist, Autor und Fernsehmoderator u.a. für die ZEIT und Berliner Zeitung. Daneben ist er Host des reichweitenstarken Podcasts Uncovered und steht für eine gleichnamige Reportagereihe bei Pro7 regelmäßig vor der Kamera. Für seine journalistische Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, so gewann er 2020 einen Bayerischen Fernsehpreis und wurde in der Kategorie "Reportage national" bei der Wahl zum Journalist des Jahres ausgezeichnet.HerstellerDroemer HCMediumGebundenTitelzusatzNotizen vom Rand der Welt. Eine Reportage des preisgekrönten \"Uncovered\"-JournalistenInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAlles muss rausErscheinungsdatum01.03.2022SpracheDeutschSeiten208AutorThilo MischkeLaenge209.00 mmHoehe21.43 mmBreite133.00 mmEAN9783426278727Groesse2.1 x 21.1 x 13.5
Die Wege des Wissens sind oft abenteuerlich und nicht immer legal. Schon Prometheus stahl den Göttern das Feuer. Friedrich Harkort schaute in England Technik für seine Dampfmaschinen ab. Mit Plagiaten ahmen Firmen Markenprodukte für mehr Profit nach. Ob griechische Mythologie, deutsche Technikgeschichte oder juristisches Reglement - in Geschichte und Gegenwart gibt es unzählige Beispiele, wie Wissen geschaffen, geteilt und geschützt wird.Die Ausstellung "Alles nur geklaut?" lädt zu einer Zeitreise von der Antike bis zur Gegenwart ein. Erfinder, Gelehrte, Fälscher, Spioninnen, Agenten und Whistleblowerinnen zeigen ihre Wege des Wissens auf: Was ist wichtig, was wahr? Was gebe ich weiter, was behalte ich für mich? Der Umgang mit Wissen greift tief in die Gestaltung unserer Lebenswelt ein und spielt eine immer größere gesellschaftliche Rolle.Ausstellung und Katalog bieten grundlegende Beiträge zu den Mechanismen des Wissenstransfers, über Industriespionage, Markenschutz und fake news. Intensive Recherchen haben bislang vollkommen unerschlossene Archivalien und Exponate zu Tage gefördert. Interviews und Berichte zum Making of der Ausstellung erlauben einen Einblick in moderne Prozesse des Ausstellungsmachens.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumGebundenTitelzusatzDie abenteuerlichen Wege des Wissens / The bizarre ways of knowledgeInhaltGebundenTitelAlles nur geklaut? / Simply Theft?Erscheinungsdatum29.03.2019SpracheDeutschEnglischSeiten192AutorEggenstein, GeorgHoffmann, AnjaSchmidt-Rutsch, OlafLWL-IndustriemuseumLaenge291 mmHoehe18 mmBreite235 mmEAN9783837521122Groesse2 x 29 x 23
Nostalgie pur!53 historische Werbeplakate von der Jahrhundertwende bis in die 1960er-Jahre begeistern Retro- und Vintage-Liebhaber.- Elegante Jugendstilmode und verführerische Luxusprodukte, Konsumgüter des Wirtschaftswunders und neue Alltagskultur- Bekannte Marken und vergessene Produkte lassen den Zeitgeist längst vergangener Epochen aufleben|Nostalgie pur!53 historische Werbeplakate von der Jahrhundertwende bis in die 1960er-Jahre begeistern Retro- und Vintage-Liebhaber.Elegante Jugendstilmode und verführerische Luxusprodukte, Konsumgüter des Wirtschaftswunders und neue AlltagskulturBekannte Marken und vergessene Produkte lassen den Zeitgeist längst vergangener Epochen auflebenHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatz53 nostalgische WerbeplakateSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlles Reklame! Wochen-Kulturkalender 2024. Nostalgie-Kalender. Kultiger Wand-Kalender mit 53 historischen Werbeplakaten. 25 x 35,5 cm. HochformatErscheinungsdatum25.04.2023SpracheDeutschSeiten54Laenge355 mmHoehe10 mmBreite250 mmEAN9783840032547Groesse25 X 35,5
- Nicht ohne meinen Anwalt: Tischkalender 2024 mit spannenden Einblicken in die Welt des Rechts- Zum Wundern und Staunen für Juristen und Laien: humorvoller Abreißkalender mit Stilblüten und Anekdoten aus dem juristischen Arbeitsalltag und der Rechtsgeschichte- Recht lustig: mit Cartoons des bekannten Karikaturisten und Juristen Tim Oliver Feicke - Geballtes Jura-Wissen im kleinen Format: Tageskalender mit den Maßen 12,5 x 16 cm, passend für jeden Schreibtisch- Unterhaltsamer Tagesabreißkalender für alle, die mehr wissen wollen: Die Kalender von Harenberg aus dem Athesia Kalenderverlag|Nicht ohne meinen Anwalt: Tischkalender 2024 mit spannenden Einblicken in die Welt des Rechts Zum Wundern und Staunen für Juristen und Laien: humorvoller Abreißkalender mit Stilblüten und Anekdoten aus dem juristischen Arbeitsalltag und der Rechtsgeschichte Recht lustig: mit Cartoons des bekannten Karikaturisten und Juristen Tim Oliver Feicke Geballtes Jura-Wissen im kleinen Format: Tageskalender mit den Maßen 12,5 x 16 cm, passend für jeden Schreibtisch Unterhaltsamer Tagesabreißkalender für alle, die mehr wissen wollen: Die Kalender von Harenberg aus dem Athesia Kalenderverlag HerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumKlebungTitelzusatzKuriose Urteile und hilfreiches JurawissenSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlles, was Recht ist Tages-Abreißkalender 2024. Spannende Gerichtsurteile und hilfreiches Jura-Wissen für jeden Tag. Tageskalender zum Aufhängen und AufstellenErscheinungsdatum25.04.2023SpracheDeutschSeiten648AutorChristian DornisTim Oliver FeickeLaenge160 mmHoehe30 mmBreite125 mmEAN9783840032509Groesse12,5 X 16
- So macht Wissen Spaß! Der neue Allgemeinbildung Abreißkalender 2024 ist da!- Tagtäglich neuen Fakten auf die Spur kommen: Tischkalender mit über 300 Quizfragen aus den breiten Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport und Freizeit- Überraschend und informativ: Spannende Fakten und frisches Allgemeinwissen für Quiz-Junkies und alle, die auf der Höhe der Zeit sein wollen - Schlau in den Tag starten oder Wissen tanken in der Büropause: Kalender zum Aufstellen im praktischen 12,5x16 cm Format- Jeder Wochentag ein Kalenderblatt, Samstag/Sonntag auf einem Blatt- Allgemeinbildung 2024 Der beliebte Original-Kalender von Harenberg aus dem Athesia Kalenderverlag|So macht Wissen Spaß! Der neue Allgemeinbildung Abreißkalender 2024 ist da!Tagtäglich neuen Fakten auf die Spur kommen: Tischkalender mit über 300 Quizfragen aus den breiten Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport und FreizeitÜberraschend und informativ: Spannende Fakten und frisches Allgemeinwissen für Quiz-Junkies und alle, die auf der Höhe der Zeit sein wollenSchlau in den Tag starten oder Wissen tanken in der Büropause: Kalender zum Aufstellen im praktischen 12,5x16 cm FormatJeder Wochentag ein Kalenderblatt, Samstag/Sonntag auf einem BlattAllgemeinbildung 2024 Der beliebte Original-Kalender von Harenberg aus dem Athesia KalenderverlagHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumKlebungTitelzusatzDas tägliche Wissens-QuizSerieKalenderInhaltKalenderTitelAllgemeinbildung Tagesabreißkalender 2024. Quiz-Kalender mit spannenden Fragen für jeden Tag. Abreißkalender 2024 mit Informationen aus allen Wissensgebieten. Tischkalender 2024Erscheinungsdatum25.04.2023SpracheDeutschSeiten648AutorBerthold BuddeLaenge160 mmHoehe30 mmBreite125 mmEAN9783840029066Groesse12,5 X 16
Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane und 'Business-Class'-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sechs Bände vor. 2022 feierte der Kinofilm von André Schäfer 'Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit' am Locarno Film Festival Premiere. Seit einigen Jahren betreibt der Autor die Website martin-suter.com. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.HerstellerDiogenesMediumGebundenTitelzusatzRomanSerieAllmenInhaltGebundenTitelAllmen und der KoiErscheinungsdatum25.09.2019SpracheDeutschSeiten224AutorSuter, MartinLaenge192 mmHoehe20 mmBreite123 mmEAN9783257070750Groesse1.8 x 19 x 12.5
- Ruheort nach einer Wanderung oder Treffpunkt zum Aprés-Ski: Idyllische Almhütten in einem Jahres-Wandkalender 2024- Sehnsuchtsort Alm: XXL-Foto-Kalender mit traumhaften Berg-Landschaften im Format 58 x 39 cm- Ein Kalender mit Weitsicht: Gemütliche Berg-Hütten mit Panorama-Aussicht- Ein Stückchen Natur für zu Hause: Foto-Wandkalender für alle, die vom nächsten Alpen-Ausflug träumen- Landschafts-Kalender für Naturverliebte: Die Wandkalender XXL von Heye im Athesia Kalenderverlag|Ruheort nach einer Wanderung oder Treffpunkt zum Aprés-Ski: Idyllische Almhütten in einem Jahres-Wandkalender 2024Sehnsuchtsort Alm: XXL-Foto-Kalender mit traumhaften Berg-Landschaften im Format 58 x 39 cmEin Kalender mit Weitsicht: Gemütliche Berg-Hütten mit Panorama-AussichtEin Stückchen Natur für zu Hause: Foto-Wandkalender für alle, die vom nächsten Alpen-Ausflug träumenLandschafts-Kalender für Naturverliebte: Die Wandkalender XXL von Heye im Athesia KalenderverlagHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatzMaße (B/H): 58 x 39 cm, FotokalenderSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlmhütten Edition 2024. Gemütliche Hütten vor atemberaubendem Bergpanorama: Ein Fotokalender für Wanderer und Hüttensitzer! Tolle Landschaftsaufnahmen in einem großen Wand-Kalender.Erscheinungsdatum09.05.2023SpracheDeutschSeiten14Laenge390 mmHoehe4 mmBreite580 mmEAN9783756403837Groesse58 X 39
- Wandkalender 2024 XXL: Berge und ihre Gipfel perfekt in Szene gesetzt- Gletscher, Fels, Natur: Jeden Monat ein neues atemberaubendes Bergpanorama - Wild, unberührt und majestätisch: Bilder von den Alpen, die sie in ihrer ganzen Schönheit zeigen- Für Gipfelstürmer, Wanderer und Naturfreunde: großer Landschafts-Kalender 2024- Die Kalender Edition Alexander von Humboldt aus dem Hause Heye im Athesia Kalenderverlag: Naturaufnahmen in höchster Qualität|Wandkalender 2024 XXL: Berge und ihre Gipfel perfekt in Szene gesetztGletscher, Fels, Natur: Jeden Monat ein neues atemberaubendes BergpanoramaWild, unberührt und majestätisch: Bilder von den Alpen, die sie in ihrer ganzen Schönheit zeigenFür Gipfelstürmer, Wanderer und Naturfreunde: großer Landschafts-Kalender 2024Die Kalender Edition Alexander von Humboldt aus dem Hause Heye im Athesia Kalenderverlag: Naturaufnahmen in höchster QualitätHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatzMaße (B/H): 78 x 58 cm, Fotokalender, Edition Alexander von HumboldtSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlpen Kalender 2024: Alexander von Humboldt-Reihe. Hochwertiger Foto-Wandkalender mit atemberaubenden Landschafts-Fotos. Foto-Kalender XXL. Querformat.Erscheinungsdatum25.04.2023SpracheDeutschSeiten15Laenge580 mmHoehe5 mmBreite780 mmEAN9783756401888Groesse78 X 58
- Alpen-Fotografie auf höchstem Niveau: Die deutschen, italienischen und Schweizer Alpen von ihrer schönsten Seite - Kalender 2024- Schroffe Gipfel, stille Täler und verträumte Bergseen: Monat für Monat ein neues Bergpanorama im großen Wandkalender 2024- Alpenglühen und Morgenlicht: Lichteffekte, die es so nur in den Bergen gibt, perfekt eingefangen - Kalender im Querformat- Für Gipfelstürmer und Naturliebhaber: Stille Momente in den Alpen, die Lust auf die nächste Wanderung machen- Landschaften und Naturwunder: Die Fotokalender von Weingarten aus dem Athesia Kalenderverlag|Alpen-Fotografie auf höchstem Niveau: Die deutschen, italienischen und Schweizer Alpen von ihrer schönsten Seite - Kalender 2024Schroffe Gipfel, stille Täler und verträumte Bergseen: Monat für Monat ein neues Bergpanorama im großen Wandkalender 2024Alpenglühen und Morgenlicht: Lichteffekte, die es so nur in den Bergen gibt, perfekt eingefangen - Kalender im QuerformatFür Gipfelstürmer und Naturliebhaber: Stille Momente in den Alpen, die Lust auf die nächste Wanderung machenLandschaften und Naturwunder: Die Fotokalender von Weingarten aus dem Athesia KalenderverlagHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatzMaße (B/H): 55 x 46 cm, FotokalenderSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlpen im Licht Kalender 2024. Reise-Kalender mit 12 atemberaubenden Fotografien der Alpen. Großer Foto-Wandkalender 2024 XL. 55x46 cm. Querformat.Erscheinungsdatum09.05.2023SpracheDeutschSeiten14Laenge460 mmHoehe4 mmBreite550 mmEAN9783840084478Groesse55 X 46
Herrliche Weitblicke, spannende Details: Die Alpen zeigen sich in diesem Kalender auf jedem Blatt aus zwei Blickwinkeln. Kontrastreich und immer von ihrer schönsten Seite. Großformatiger, dekorativer Wandkalender mit faszinierenden Fotografien.|Herrliche Weitblicke, spannende Details: Die Alpen zeigen sich in diesem Kalender auf jedem Blatt aus zwei Blickwinkeln. Kontrastreich und immer von ihrer schönsten Seite. Großformatiger, dekorativer Wandkalender mit faszinierenden Fotografien.HerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatzMaße (B/H): 58 x 39 cm, FotokalenderSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlpen nah und fern Edition Kalender 2024. Wandkalender mit faszinierenden Fotos der Alpen. Hochwertiger Kalender, Landschaften 2024 im Großformat.Erscheinungsdatum09.05.2023SpracheDeutschSeiten14AutorHeinz SchmidbauerLaenge390 mmHoehe4 mmBreite580 mmEAN9783756402182Groesse58 X 39
Dem Alltag entwischenMit den Gedanken in die Ferne schweifen und Urlaubsstimmung auf dem Schreibtisch genießen.- Beeindruckende Aufnahmen von renommierten Fotografen- Eine Rundreise in Bildern von beliebten Sehenswürdigkeiten bis zu überraschenden Blickwinkeln- 53 Postkarten mit Perforation zum mühelosen Heraustrennen|Dem Alltag entwischenMit den Gedanken in die Ferne schweifen und Urlaubsstimmung auf dem Schreibtisch genießen.Beeindruckende Aufnahmen von renommierten FotografenEine Rundreise in Bildern von beliebten Sehenswürdigkeiten bis zu überraschenden Blickwinkeln53 Postkarten mit Perforation zum mühelosen HeraustrennenHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumKlebungTitelzusatzWochenkalender mit 53 PostkartenSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlpen Sehnsuchtskalender 2024. 53 Postkarten in einem Fotokalender für Bergfreunde. Beeindruckende Panoramen in einem Kalender zum AufstellenErscheinungsdatum25.04.2023SpracheDeutschSeiten54Laenge175 mmHoehe18 mmBreite160 mmEAN9783840029448Groesse16 X 17,5
Schönheit und Vergänglichkeit: unsere Alpen im Klimawandel - ein außergewöhnlicher Bildband Etwa 4400 Gletscher gibt es in den Alpen. Noch - denn aufgrund der Erderwärmung verschwindet das scheinbar "ewige Eis". Bis zum Ende unseres Jahrhunderts sollen laut Prognosen sogar vom größten Alpengletscher, dem Aletschgletscher in der Schweiz, nur noch wenige Eisfelder übrig sein. Steile Eisbrüche, spaltenreiche Gletscherzungen, Gletschertore, aus denen glitzernde Schmelzwasserbäche quellen, vom tauenden Permafrost zerrissene Gipfel und gigantische Moränenzüge - mit atemberaubenden Bildern visualisiert Bernhard Edmaier, wie der Klimawandel die Alpen verändert. Die 200 außergewöhnlichen Aufnahmen zeigen, welche Formenvielfalt dabei verloren geht, aber zugleich auch, was neu entsteht: farbige Seenlandschaften, vom Eis geschliffene Felsen oder wüstenhafte Schutthänge, von denen die Vegetation allmählich wieder Besitz ergreift. Die Autoren: Angelika Jung-Hüttl ist Wissenschaftspublizistin und Geologin. In knappen, präzisen Texten erklärt sie die Prozesse, die zu dem Landschaftswandel führen. In einem bebilderten Info-Teil beschreibt sie anschaulich das Entstehen und Vergehen von Gletschern und Permafrost, den Wechsel von Warm- und Kaltzeiten in den vergangenen Jahrtausenden sowie die Auswirkungen des Gletscherschwundes auf die Menschen. Bernhard Edmaier ist Fotograf und Geologe. Mit seinen abstrakt anmutenden Luftbildern, die hochkarätige Fotografie und Wissenschaft vereinen, hat er international Aufsehen erregt. Der im Rother Bergverlag erschienene Bildband »Kunstwerk Alpen« war ein großer Erfolg. Auch in diesem neuen Bildband setzt sich Edmaier auf besondere Weise mit den Kräften der Natur, welche unseren Planeten formen, auseinander. Nach dem großen Erfolg des Bildbandes Kunstwerk Alpen jetzt der neue Bildband des renommierten Fotografen Bernhard Edmaier Einzigartige Luftaufnahmen und außergewöhnliche Fotografien - ein Bildband nicht nur für Bergliebhaber Bilder von Landschaften, wie es sie in einigen Jahren nicht mehr geben wirdHerstellerBergverlag RotherMediumGebundenTitelzusatzGletscher und Permafrost im KlimawandelSerieBildband (Bergverlag Rother)BildbandInhaltGebundenTitelAlpenEisErscheinungsdatum08.08.2022SpracheDeutschSeiten224AutorEdmaier, BernhardJung-Hüttl, AngelikaLaenge327 mmHoehe27 mmBreite282 mmEAN9783763370757Groesse2.5 x 32.6 x 27.8
- Von Frankreich bis Österreich: Wandkalender 2024 im Großformat mit Europas faszinierenden Bergpanoramen - Für alle die es genau wissen wollen: Wandkalender der Alpen, dargestellt in detaillierten Panoramakarten und mit Nennung der Gipfelnamen- Da kann die nächste Abfahrt kommen: Wand-Kalender XXL mit kunstvollen Darstellungen der Alpen-Panoramen- Schon zu Hause auf Entdeckungs-Tour gehen: Jahres-Wandkalender 2024 im Format 58 x 39 cm- Ein Highlight für Bergsteiger und Alpen-Fans: Der Alpen-Kalender von Heye aus dem Athesia Kalenderverlag|Von Frankreich bis Österreich: Wandkalender 2024 im Großformat mit Europas faszinierenden Bergpanoramen Für alle die es genau wissen wollen: Wandkalender der Alpen, dargestellt in detaillierten Panoramakarten und mit Nennung der Gipfelnamen Da kann die nächste Abfahrt kommen: Wand-Kalender XXL mit kunstvollen Darstellungen der Alpen-Panoramen Schon zu Hause auf Entdeckungs-Tour gehen: Jahres-Wandkalender 2024 im Format 58 x 39 cm Ein Highlight für Bergsteiger und Alpen-Fans: Der Alpen-Kalender von Heye aus dem Athesia Kalenderverlag HerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatzDie Kunst der PanoramakartenSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlpenpanorama Edition 2024. Panoramakarten von den 1940er-Jahren bis heute zeigen die Berge in diesem Wandkalender 2024 von ihrer schönsten Seite. Toller Naturkalender für jeden Bergfex.Erscheinungsdatum09.05.2023SpracheDeutschSeiten14Laenge390 mmHoehe4 mmBreite580 mmEAN9783756403851Groesse58 X 39
- spektakuläre Aufnahmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz- effektvolles, opulentes Panoramaformat- international prämierte Fotografen Cornelia und Ramon Dörr|spektakuläre Aufnahmen aus Deutschland, Österreich und der Schweizeffektvolles, opulentes Panoramaformat international prämierte Fotografen Cornelia und Ramon DörrHerstellerAthesia Kalenderverlag GmbHMediumSpiraleTitelzusatzMaße (B/H): 68 x 33 cm, FotokalenderSerieKalenderInhaltKalenderTitelAlpenpanorama Kalender 2024. Die Berge der Schweiz, Deutschlands und Österreichs in einem Großformat-Kalender. Atemberaubende Panoramafotos der Alpen in einem großen Wandkalender.Erscheinungsdatum09.05.2023SpracheDeutschSeiten14AutorRamon Dörr Cornelia DörrLaenge330 mmHoehe4 mmBreite680 mmEAN9783840083921Groesse68 X 33
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem 20. Juli 1944 macht Manfred Lütz eine außergewöhnliche Entdeckung: Er findet die Autobiografie seines Großonkels Paulus van Husen. Was er darin liest, zieht ihn sofort in seinen Bann. Der bis dahin unbekannte Bericht eines Zeitzeugen, den es immer wieder an die Brennpunkte der Geschichte des 20. Jahrhunderts verschlagen hatte, ist von großer historischer Bedeutung und glänzend geschrieben.Nichts deutete darauf hin, dass Paulus van Husen einmal zum Verschwörer werden würde. Vor dem Ersten Weltkrieg hatte er unter anderem in Oxford und Genf noch ein unbeschwertes Studentenleben geführt, Sarah Bernardt auf der Bühne erlebt, das mondäne Strandleben auf Borkum genossen. Doch mit dem Ersten Weltkrieg, nimmt sein Leben eine erste Wendung. In einem Husarenstück eilt seine Elitedivision 1918 der Regierung Ebert in Berlin zu Hilfe. Als Mitglied der deutsch-polnischen Gemischten Kommission erlebt er beim Völkerbund in Genf Gustav Stresemann.Mit den Nazis gerät er sofort aneinander. Wie er Goebbels und Keitel begegnet und dem eiskalten SS-Mörder Heydrich Auge in Auge widersteht, beschreibt er packend. Als Mitglied des Kreisauer Kreises hat er einen entscheidenden Moment mit dem Hitler-Attentäter Stauffenberg und am Ende überlebt er nur mit viel Glück. Nach dem Krieg wird er von Adenauer umworben und beschließt seine Karriere als erster Verfassungsgerichtspräsident Nordrhein-Westfalens.Wie Paulus van Husen »dem Löwen auf den Schwanz tritt« und dann doch entwischt, das zu verfolgen, ist spannend wie ein Krimi.In seiner Einleitung lässt Manfred Lütz nicht nur den Menschen Paulus van Husen noch einmal lebendig werden, er verweist auch auf die hohe Aktualität der abenteuerlichen Lebensgeschichte eines Mannes, der sich erhobenen Hauptes der Barbarei entgegenstellte."75 Jahre nach der Befreiungstat vom 20. Juli 1944 wird in diesen Texten eine Zeit wieder lebendig, in der auf der einen Seite hemmungsloser Hass und Menschenverachtung die Macht ergriff, aber andererseits Menschen, die sonst unscheinbar ihrem Beruf nachgegangen wären, sich vor ihrem Gewissen aufgerufen fühlten, Widerstand zu leisten - unter Einsatz ihres Lebens." (Manfred Lütz)HerstellerVerlag HerderMediumBuchTitelzusatzEine wahre Geschichte aus dem WiderstandInhaltBuchTitelAls der Wagen nicht kamErscheinungsdatum18.03.2019SpracheDeutschSeiten384AutorManfred Lütz, Paulus van HusenLaenge220Hoehe37 mmBreite145EAN9783451384219Groesse3.5 x 22 x 14.5
Tauchen Sie ein in die Welt der Ruhrgebiets-Sagen!21 spannende Sagen, unterhaltsam neu erzählt von Theaterregisseur und Kinderbuchautor Hartmut El Kurdi, berichten von pfiffigen Hasen, tapferen Rittern, zauberhaften Nixen und tückischen Teufeln. Wir erfahren unter anderem, wie der Schweinehirte Jörgen die Kohle entdeckte und damit das Herz der Prinzessin gewann, warum der Teufel einen Pferdefuß hat oder Hasen lange Ohren haben. Ein Geschichtenschatz für die ganze Familie.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumGebundenTitelzusatzDie schönsten Sagen aus dem Ruhrgebiet. Neu erzähltInhaltGebundenTitelAls die Kohle noch verzaubert warErscheinungsdatum25.10.2018SpracheDeutschSeiten144AutorEl Kurdi, HartmutLaenge218 mmHoehe21 mmBreite146 mmEAN9783837519518Groesse2 x 21.8 x 14.5
Der große Roman über die Flucht eines Mädchens aus Afghanistan »Es gibt Reisen, die wir niemals unternehmen wollten. Und dennoch treten wir sie an, weil es der einzige Weg ist, um zu überleben. Dies ist meine Reise.« Samar muss mit ihrer Familie aus dem gelben Haus mit dem Mandelbaum in Kabul flüchten. Mit ihren Eltern und Geschwistern kommt sie in ein Dorf im Hindukusch. Doch auch dort bricht der Schrecken ein, der für Samar jetzt plötzlich ein Gesicht bekommt: Die Taliban überfallen das Dorf. Samars Familie bleibt nur ein Ausweg: über die Grenzen hinaus zu fliehen, das Land zu verlassen. Wird Samar jemals in der Freiheit ankommen? »Manche Dinge können wir nicht, werden wir nicht vergessen. Sie reisen mit uns - bis zum Schluss.« »Eine Geschichte, die an Hosseinis Drachenläufer erinnert. Sehr berührend!« IMAGE»Ein brillanter Roman, der noch lange im Gedächtnis bleibt.« The TimesHerstellerFISCHER TaschenbuchMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzRomanSerieFischer TaschenbücherInhaltEinband - flex.(Paperback)TitelAls die Träume in den Himmel stiegenErscheinungsdatum27.07.2017SpracheDeutschSeiten352AutorLaura McVeighLaenge214.00 mmHoehe26.36 mmBreite133.00 mmEAN9783596299706Groesse2.7 x 21.5 x 13.5
»Der Roman ist bewegend; er ist schön und klug erzählt.« FAZEine starke Frau in dunklen Zeiten. Und eine junge Frau, die zurückschauen muss, um nach vorn blicken zu können.Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas Unausgesprochenem überschattet. Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück.»Als Großmutter im Regen tanzte« erzählt davon, wie uns die Vergangenheit prägt bis in die Generationen der Töchter und Enkelinnen. Doch vor allem ist es eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe.Der bewegende SPIEGEL-Bestseller: drei Generationen, verbunden durch die Liebe und ein tragisches Geheimnis der Nachkriegszeit»Dieses Buch lässt niemanden unberührt. Verpassen Sie es nicht.« Expressen»Eine packende und erhellende Lektüre über die Liebe dreier Generationen im Schatten des Krieges. Ein eindrückliches Buch, das man unbedingt lesen muss. Geschrieben von einer Autorin, die weiß, wie man eine starke Erzählung schafft und die eine hochinteressante Geschichte zu erzählen hat.« M-MagasinHerstellerFISCHERMediumGebundenTitelzusatzRoman Der bewegende Bestseller aus Norwegen um ein unbekanntes Stück deutscher GeschichteInhaltEinband - fest (Hardcover)TitelAls Großmutter im Regen tanzteErscheinungsdatum22.02.2023SpracheDeutschSeiten384AutorTrude TeigeLaenge211.00 mmHoehe31.54 mmBreite136.00 mmEAN9783949465123Groesse3.2 x 21 x 13.5
Der Bergbauwanderweg Muttental in Witten erinnert zusammen mit dem Museum Zeche Nachtigall an die Anfänge der Steinkohlengewinnung an der Ruhr. Er liegt in einem Erholungsgebiet, in dem die Besucher auf verhältnismäßig kleinem Raum zahlreiche Stolleneingänge und andere Bergbaurelikte entdecken können. An den Originalplätzen des frühen Bergbaus ist eine einzigartige Museumslandschaft entstanden, die Information und Entspannung gleichermaßen bietet. Hier treten die Steinkohle führenden Gesteinsschichten an die Erdoberfläche. Unsere Vorfahren konnten die Kohlenflöze leicht auffinden und in Gräben abbauen. Später folgten sie ihnen mit Schächten und Stollen in die Tiefe. So entstanden in dem Seitental der Ruhr viele kleine Zechen und ganz in der Nähe die große Tiefbauzeche Nachtigall. Dieses Buch berichtet von ihnen und den Problemen, die ihre Betreiber beim Abbau und Verkauf der Kohle hatten.Umfangreiches historisches und aktuelles Bildmaterial ergänzen den leicht verständlichen Text und machen den Band zu einem umfassenden und informativen Werk über die Wiege des Ruhrbergbaus.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumGebundenTitelzusatzBergbaugeschichte und Geologie des Muttentals und der Zeche NachtigallInhaltGebundenTitelAls Kohle noch Zukunft warErscheinungsdatum16.10.2017SpracheDeutschSeiten224AutorKoetter, GerhardLaenge246 mmHoehe20 mmBreite174 mmEAN9783837518443Groesse2.1 x 24.7 x 17.2
Wenn Politiker lange an der Macht sind, dann wird ihre Ära oft als dumpf-bräsig wahrgenommen. Dieses Buch aber feiert die Merkel-Jahre als Beginn der großen Wende, die gerade Fahrt aufnimmt: Elektromobilität, vegane Würste, Gendern, Homeoffice. Aber auch Steingärten, werkseitig zerrissene Hosen und «the real Donald». Was begann da bloß? Der deutsche Wald wurde zum Nationalheiligtum, je mehr er verdorrte, das Fahrrad sollte die Welt retten, die SPD nicht mal sich selbst, ein schwedisches Kind wurde zur Ikone. Je näher man diese Zeit anschaut, desto seltsamer erscheint sie. Angela Merkel galt als mächtigste Frau der Welt, doch das meiste geschah außerhalb ihres Einflusses - wie die Fußball-WM, Finanz- und Flüchtlingskrise, Covid. Was aber war noch mal Flugscham, und sind Boomer dasselbe wie alte weiße Männer?Auf seine unnachahmliche Art setzt Dietmar Wischmeyer dem Merkelozän ein Denkmal. Ein pralles Porträt der Epoche samt vergessenen Zeitgeist-Konzepten (atmende Obergrenze, Work-Life-Balance), krassen Mindset-Produkten (Thermomix, Tesla, Mähroboter) und einer Galerie der prominenten Merkel-Gegner, Merkel-Freunde und Kollateralopfer. Irre komisch und wahrer, als man glauben möchte.HerstellerRowohlt BerlinMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzErinnerungen an eine total krasse ZeitInhaltEinband - flex.(Paperback)TitelAls Mutti unser Kanzler warErscheinungsdatum08.03.2022SpracheDeutschSeiten336AutorDietmar WischmeyerLaenge210.00 mmHoehe24.17 mmBreite135.00 mmEAN9783737101479Groesse2.5 x 21 x 13.5