simplify your life
Produktinformationen "simplify your life"
Vereinfachung - ein MegatrendLiebe Leserin, lieber Leser!Mit einem vollmundigen Spruch hatten wir die erste Auflage von "simplify your life" im Herbst 2001 eingeleitet: "Das Buch, das Sie hier in Händen halten, wird eins der wichtigsten Bücher in Ihrem Leben werden."Anderthalb Jahrzehnte später könnten wir noch vollmundiger werden: "Das Buch, das Sie hier in Händen halten, ist für viele Menschen eins der wichtigsten Bücher in ihrem Leben geworden." Immer wieder erzählen uns Menschen, dass "simplify" für sie ein Wendepunkt war. Sie haben sich von Sachen getrennt, die sie belastet haben. Sie haben einen Arbeitgeber verlassen, der sie unglücklich gemacht hat. Sie haben aus einem diffusen, komplizierten Durcheinander zu größerer Klarheit gefunden.Dass das gelungen ist, lag natürlich nicht allein an unserem Buch. Es lag an der inneren Kraft, zu der diese Menschen gefunden haben. Wir waren nur Auslöser, Wegweiser, Mutmacher. Nach anderthalb Jahrzehnten "simplify" ist indes auch klar: Sich das immer komplizierter werdende Leben einfacher zu machen, ist mehr als nur eine Mode. Es ist eine Idee, die aktuell bleibt. Soziologen verwenden dafür den Begriff Megatrend. Typische Megatrends sind Digitalisierung, Geschlechterangleichung, Globalisierung, Ökologie oder Mobilität.So wird auch der Begriff "Vereinfachung" seinen Charme und seine Kraft in Zukunft behalten. Keine Firma wird je wieder damit werben, dass ihre Produkte komplizierter sind als die ihrer Konkurrenz. Kein Politiker wird je Wählerstimmen dafür bekommen, dass er ein komplizierteres Steuersystem einführen wird als seine Vorgänger. Vereinfachung wird dabei von zwei Seiten betrieben: Regierungen, Gesellschaft und Unternehmen bemühen sich (nicht immer mit Erfolg), Strukturen zu vereinfachen. Zugleich versuchen einzelne Menschen, sich ihr eigenes Leben inmitten einer komplizierten Umgebung einfacher zu machen.Wichtig ist uns dabei der Komparativ: "einfacher" und "glücklicher". Ein vollkommen "einfaches" Leben, in dem Sie endgültig "glücklich" sind, gibt es nicht. Das ist wahrscheinlich gut so, denn wäre so ein Leben noch lebendig? Doch die Richtung sollte stimmen. Es ist schön, wenn man sagen kann, der eigene Alltag sei einfacher geworden und man sei heute glücklicher als vor zehn Jahren.Wichtig ist uns auch der englische Begriff "simplify". Das Wort "einfach" hat im Deutschen einen Beigeschmack. Populistische Politiker bieten "einfache" Lösungen für die schrecklichen Herausforderungen einer immer globaler werdenden Gesellschaft an. Sie bieten "einfache" Rezepte gegen den Terror und die Verrohung der Sitten. Von diesem Hautgout haben wir uns von Anfang an distanziert, indem wir ein englisches Wort gewählt haben, das unbelastet war. Von der grässlichen Hau-drauf-Doktrin stammtischnaher Vereinfacher wollen wir nach wie vor nichts wissen. Die globalisierte Welt ist komplex und braucht differenzierte, wohl überlegte Antworten. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber wir glauben, dass es für jede noch so komplexe Herausforderung eine Lösung gibt. Von unseren Vätern und Großvätern haben wir gelernt, dass diese Lösung niemals liegen kann in Krieg, Abschottung und Feindbildern. Einem anderen Volk oder einer anderen Religion den Krieg zu erklären ist einfach. Aber einen Krieg zu führen ist immer schrecklich und führt niemals zu einer Lösung. Auch der komplizierteste Frieden ist immer noch einfacher als der simpelste Krieg.Besonders freut uns, dass "simplify your life" in über 40 Sprachen übersetzt wurde und damit ein weltweiter Bestseller geworden ist, wie es ihn nur selten gibt. Aus ein paar dieser vielen Länder (leider nicht aus allen) erhielten wir Einladungen. Dort in Japan, Südkorea und den Niederlanden erlebten wir etwas Überraschendes: Unser Buch war vor allem deshalb übersetzt worden, weil man uns Deutsche als gute Vereinfacher betrachtet. Wir selbst finden uns ja eher kompliziert. Aber international engagiert man zur Organisation hochkomplexer Strukturen (Großhotels,
Hersteller | Campus Verlag, FfM. |
Medium | Buch |
Titelzusatz | Einfacher und glücklicher leben. 17., komplett überarbeitete Auflage 2016. Mit Karikaturen. |
Inhalt | Buch |
Titel | Simplify Your Life |
Erscheinungsdatum | 13.10.2016 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 388 |
Autor | Werner Tiki Küstenmacher, Lothar J. Seiwert |
Laenge | 225 |
Hoehe | 38 mm |
Breite | 145 |
EAN | 9783593394497 |
Groesse | 3.5 x 22 x 14.5 |
Anmelden