Metropol
Produktinformationen "Metropol"
Die Zeit sagt:
Nicht zuletzt geht es in diesem großen Roman um die blutig enttäuschten Träume und Irrtümer, die Charlotte und Wilhelm nur zufällig überlebten – und deren Drama jetzt hoffentlich viele berühren wird.Süddeutsche Zeitung sagt:
So lesbar und packend ... Dass Ruge diese extremen Stimmungen zwischen Lebenslust und Todesangst greifbar, nachvollziehbar macht, ist seine literarische Leistung.Der Tagesspiegel sagt:
Ein Lehrstück über Loyalität in Zeiten der Diktatur ... Ohne Pathos oder Besserwisserei. Ohne die sprachlich große Geste. Ruge, darin erkennt man seine literarische Kunst, findet für seine Szenen stets die richtige Tonlage.Frankfurter Allgemeine Zeitung sagt:
Man entkommt dem Sog dieses Romans so wenig wie dessen meiste Akteure dem stalinistischen Vernichtungswillen, und obwohl man um den groben Verlauf der historischen Ereignisse weiß, ist die semifiktionale Geschichte immer wieder überraschend ... Ein Geschichtsroman von besonderer Güte: viel mehr als nur ein Prequel zu "In Zeiten des abnehmenden Lichts".Märkische Oderzeitung sagt:
Eugen Ruge schreibt in "Metropol" die bewegte wie bewegende Geschichte seiner Familie fort. Damit ist ihm erneut ein Epochenroman gelungen.Berliner Zeitung sagt:
Mit "Metropol" setzt Eugen Ruge fort, was Arthur Koestler mit "Sonnenfinsternis" 1940 angefangen hat ... In der Belletristik gibt es erstaunlich wenig Vergleichbares.SWR 2 "Lesenswert" sagt:
Der Roman ist ein Pageturner ... ein atemberaubendes Stück Zeitgeschichte ... Ein großer Roman.Der Spiegel sagt:
Die Geschichte seiner kommunistischen Familie ist das Lebensprojekt des Schriftstellers Eugen Ruge. In "Metropol" erzählt er von seiner Großmutter, einer Agentin, die während des Großen Terrors in Moskau lebte ... Schon ihre wahre Geschichte klingt so spektakulär, als wäre sie erfunden ... Ein ebenso klug komponiertes wie spannendes Buch.Bücher am Sonntag (Beilage NZZ am Sonntag) sagt:
Eugen Ruge ist ein zurückhaltender Erzähler ... Charlottes Innensicht entwickelt eine beklemmende Kraft, die sich in Verbindung mit den historischen Tatsachen noch verstärkt ... Ein faszinierender Roman.SWR 2 "Lesenswert" sagt:
Ein Buch, das mich in wahnsinniger Weise erschüttert, auch ergrimmt hat ... ein absolut bewegender Roman.The New York Times sagt:
Ein Werk, das die Mauer eingerissen hat zwischen dem russischen Epos und dem großen amerikanischen Roman. (Über "In Zeiten des abnehmenden Lichts")ZDF "Das literarische Quartett" sagt:
Ein sehr, sehr gutes Buch ... Ich habe es gelesen als das Hohelied auf das Zweifeln-Dürfen.Weekendavisen sagt:
Exzellent.Kristeligt Dagblad sagt:
Große Kunst.Dagbladet Informationen sagt:
Eindrücklich wie ein Albtraum und erschreckend komisch.Hersteller | Rowohlt Buchverlag |
Medium | Gebunden |
Titelzusatz | Roman |
Inhalt | Einband - fest (Hardcover) |
Titel | Metropol |
Erscheinungsdatum | 08.10.2019 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 432 |
Autor | Eugen Ruge |
Laenge | 210.00 mm |
Hoehe | 38.87 mm |
Breite | 134.00 mm |
EAN | 9783498001230 |
Groesse | 3.8 x 21 x 13.8 |
Anmelden