Marx, Wagner, Nietzsche
Ein großes Buch über Marx, Wagner und Nietzsche - und damit über die Deutschen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte, erzählt anhand dieses weltberühmten und so ungewöhnlichen Dreigestirns, das mehr als eine Epoche prägte.
Kein besserer Autor denkbar: Herfried Münkler ist einer der renommiertesten deutschen Politologen, öffentlicher Intellektueller und Bestsellerautor («Die neuen Kriege», «Die Deutschen und ihre Mythen», «Der Dreißigjährige Krieg», «Die neuen Deutschen» etc.); seine Beiträge, auch in Tages- und Wochenzeitungen und im Fernsehen, finden breiteste Beachtung.
Herfried Münkler gilt als einer der intimsten Kenner des 19. Jahrhunderts und der drei Protagonisten Marx, Wagner und Nietzsche. Zudem ist er früh als herausragender Biograph hervorgetreten - seine vor Jahrzehnten erschienene Machiavelli-Biographie gilt bis heute als Meilenstein, als vieldiskutiertes Standardwerk.
In diesem Genre - Biographien, die zugleich Epochenporträts sind - gibt es immer wieder große, durchschlagende Bestsellererfolge: ob Safranskis «Heidegger», Peter Neumanns Porträt «Jena um 1800», Wolfram Eilenbergers Buch über die Zwischenkriegsphilosophie («Zeit der Zauberer»), Thomas Karlaufs Lebensbild «Stefan George» oder Jürgen Osterhammels «Die Verwandlung der Welt». Zudem: Ein vergleichbares Buch gibt es bislang nicht.
Hersteller | Rowohlt Berlin |
Medium | Gebunden |
Titelzusatz | Welt im Umbruch |
Inhalt | Einband - fest (Hardcover) |
Titel | Marx, Wagner, Nietzsche |
Erscheinungsdatum | 14.08.2021 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 720 |
Autor | Herfried Münkler |
Laenge | 220.00 mm |
Hoehe | 43.22 mm |
Breite | 154.00 mm |
EAN | 9783737101059 |
Groesse | 4.1 x 22.2 x 15.2 |
Anmelden