Es war einmal in Hollywood
Produktinformationen "Es war einmal in Hollywood"
Die Glocke sagt:
»[D]as Faszinierende ist, wie der Autor Tarantino ein Brennglas auf diese faszinierende Zeit Ende der 1970er-Jahre wirft. Dabei verbindet er Menschen der Zeitgeschichte miteinander. [...] Besonders beeindruckend: Wer einmal Tarantino gesehen hat, der merkt auch, wer da schreibt. Coole Dialoge [...] inklusive.«literaturmarkt.info sagt:
»[E]in Geniestreich sondergleichen! Die Lektüre von Quentin Tarantinos Debüt ist eines der aufregendsten Dinge, die man in seinem Leserleben erfahren kann. Ab der ersten Seite steht einem der Mund vor Staunen offen, denn der US amerikanische Kultregisseur kann nicht nur Filme perfekt komponieren, sondern ist auch als Autor ein Ausnahmetalent. Sein Können begeistert den Leser über alle Maßen. Dieser flippt ob solch ungewöhnlicher, außerdem grandiosester Literatur schier aus!«Filmbulletin sagt:
»Es war einmal in Hollywood wird so auch zum Lehrstück, das uns einen einmaligen, und, klar, imaginierten, dafür aber umso fühlbareren Zugang zur Geschichte, zu Amerikas Mythologie und Populärkultur verschafft.«Märkische Oderzeitung sagt:
»[Der Roman ist] gefüllt mit amüsanten Anekdoten und kenntnisreich Erfundenem. [...] Es war einmal in Hollywood ist kein Roman zum Film, sondern eine Neuerzählung, die ihre literarischen Mittel gekonnt auszukosten weiß.«freundederkuenste.de sagt:
»Und ja, Es war einmal in Hollywood gab´s von ihm 2019 schon als Film, [...] aber das Buch ist anders, eine aufregende Abkehr von der Filmfassung, frisch, kurzweilig und von Seite 1 bis 411 einfach grandios.«Augsburger Allgemeine sagt:
»Ein kurzweiliger Groschenroman, oder Pulp Fiction, wie man auf Englisch sagen würde. [...] Wer vom Film nicht genug hatte, wird seinen Spaß haben. Er wird einen spannenden Roman bekommen, der sich leicht liest.«FUNKE Tageszeitungen sagt:
»Viel mehr als nur das Buch zum Film: Quentin Tarantinos Debüt-Roman Es war einmal in Hollywood über Western und das Schlechte im Menschen ist mit Feuer geschrieben«FAZ sagt:
»Tarantino verfügt in der Tat nicht nur über cineastisches, sondern auch literarisches Können.«Die Zeit sagt:
»Auch als Buch-zum-Film-Autor macht es Tarantino Spaß, mit Konventionen und Erwartungen zu spielen. Die gelungensten Pointen bestehen darin, dass etwas, das man erwartet, entweder gar nicht oder ganz anders oder wenigstens in einem veränderten Blickwinkel erscheint.«APA Austria Presse Agentur sagt:
»Im Kern hat Quentin Tarantino aber ein hoch amüsantes Vexierspiel im Stil von Peter Greenaway geschaffen, bei dem die Rückgriffe und das Spiel mit den Zeichen und Verweisen der Kunstgeschichte durch die Filmgeschichte und ihre Querbezüge ersetzt ist.«Papierstau Podcast sagt:
»Pulpy, nostalgisch, nerdy.«Deutschlandfunk Büchermarkt sagt:
»[Man muss] sagen, dass das Buch besser ist als der Film. Die einzelnen Kapitel bauen systematischer aufeinander auf, die Story ist stringenter erzählt und die vielen Anspielungen auf das Hollywood-System sind verständlicher. [...] Tarantino nutzt die Möglichkeiten des Buchs und gibt seinen Charakteren viel mehr Hintergrund. [...] [Es gibt] auch ein großartiges, fast poetisches Ende.«Freie Presse sagt:
»Tarantino hat aus seinem Film Es war einmal in Hollywood einen bemerkenswerten Roman gestrickt, der spielerisch mit der Geschichte umgeht.«Sächsische Zeitung sagt:
»Es macht Spaß, durch diesen Roman zu reiten und dem genialischen Regisseur auf seinen Abwegen zu folgen.«Die Presse sagt:
»Am Ende des Romans ist die Zeit wie im Flug vergangen. Und man kann sich durchaus vorstellen, auch zum nächsten Tarantino zu greifen. Also zum Buch, nicht zum Film.«Kleine Zeitung sagt:
»Ein Bastard-Buch im besten Tarantino-Sinn.«kulturnews.de sagt:
»Dann macht Quentin Tarantino eben nur noch einen Film – wenn er dafür so grandiose Bücher schreibt wie die Romanversion von Es war einmal in Hollywood.«SRF sagt:
»[Die] Dialoge sind die große Stärke des Romans. Hier zeigt sich Tarantino als erfahrener und gewiefter Drehbuchautor, der auch auf kleinste Details achtet. [...] seine Dialoge sind packend und treiben die Geschichte voran.«stern sagt:
»Tarantino schreibt als ein Meister des akribischen Details, erzählt die Geschichte Hollywoods, in der jede Kippe und jedes Staubkorn eine Rolle haben unddie Namen großer und kleiner Stars nur so über die Seiten rattern. Wer das mag: ein großer Spaß.«RND sagt:
»Weit mehr als ein nachgeliefertes Begleitbuch zum Film.«Hamburger Abendblatt sagt:
»Es war einmal in Hollywood ist das prächtigste Buch zum Film überhaupt geworden, eine, was sonst, Liebeserklärung ans Kino, die so effektvoll ist wie die auf der Leinwand.«Hersteller | Kiepenheuer&Witsch |
Medium | Gebunden |
Titelzusatz | Roman |
Inhalt | Einband - fest (Hardcover) |
Titel | Es war einmal in Hollywood |
Erscheinungsdatum | 08.07.2021 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 416 |
Autor | Quentin Tarantino |
Laenge | 215.00 mm |
Hoehe | 35.76 mm |
Breite | 140.00 mm |
EAN | 9783462002287 |
Groesse | 3.5 x 21.8 x 15 |
Anmelden