Die Realität des Risikos

24,00 €

Produktnummer: MOL_408645009
Produktinformationen "Die Realität des Risikos"
»Das Buch ermuntert, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.«, Hamburger Abendblatt, 20.04.2021|»Tolles Buch zum Thema Risiken, hat mir sehr gefallen!«, ZDF "Markus Lanz", 07.04.2021|»Das Autorenteam benutzt in der Studie eine interessante, verständliche und motivierende Bericht- und Erzählmethode.«, socialnet.de, 04.08.2021|»Wer tiefer in die Fragen des Umgangs von Risiken eintauchen möchte, dem sei die Lektüre diese Buches empfohlen. Es bleibt zu befürchten, dass die Aktualität des Bandes so schnell nicht leiden wird.«, streuverluste.de, 13.07.2021|»Lehrreich, lebensnah und spannend«, Publik-Forum, 25.06.2021|»In Pandemie-krisengeschüttelten Zeiten das rechte Buch!«, theology.de, 14.06.2021|»Über Corona ist so viel geschrieben und gestritten worden, dass einem der Kopf schwirrt bei so viel Input und Leidenschaft. Umso begrüßenswerter ist es, dass sich Julian Nida-Rümelin (...) mit einer Schrift zu Wort meldet, die auf besonnene Weise klarmacht, was schiefgelaufen ist (eine ganze Menge) und künftig besser zu machen wäre.«, Süddeutsche Zeitung, 02.06.2021|»Das Buch ist lesenswert für alle, die sich in der komplexen Pandemiesituation ihr eigenes, unabhängiges Urteil bewahren und die die Formatierung und Ideologisierung des öffentlichen Diskurses nicht hinnehmen wollen.«, literaturkritik.de, 17.05.2021|»Zur Seite stand ihm bei seiner Replik an die Öffentlichkeit seine Frau, die Filmtheoretikerin Nathalie Weidenfeld, die diese Einführung in die Risikotheorie mit Material, vor allem aus Filmen, unterfüttert hat, mit einer Betonung auf Katastrophenfilme. Dieser Input tut dem Buch gut, macht es anschaulicher und damit auch für philosophische Laien verständlicher.«, Falter (A), 21.04.2021|»Es ist wichtiger Debattenbeitrag und Verteidigungsschrift zugleich.«, Hamburger Abendblatt, 20.04.2021|»Eine klare Leseempfehlung!«, YouTube "Argumentatorik", 15.04.2021|»Um wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen, ist sein mit Mathematik gespicktes Buch sehr empfehlenswert.«, Bild, 07.04.2021|»Hochinteressante Theorie.«, Deutschlandfunk Kultur "Studio 9", 06.04.2021
HerstellerPiper
MediumGebunden
TitelzusatzÜber den vernünftigen Umgang mit Gefahren
 Scharfsinniges Sachbuch über eine Gesellschaft  zwischen Angst und Sicherheitsdenken
InhaltVorwort von Julian Nida-Rümelin Vorwort von Nathalie Weidenfeld Einführung Risiko ist kein Konstrukt1 Gefahren und Wahrscheinlichkeiten Die Rolle subjektiver Bewertungen Gesellschaftliche Risikoeinschätzungen Die Rolle der Verteilung 2 Paradoxien des Ris
TitelDie Realität des Risikos
Erscheinungsdatum01.04.2021
SpracheDeutsch
Seiten224
AutorJulian Nida-Rümelin
Nathalie Weidenfeld
Laenge210 mm
Hoehe33 mm
Breite128 mm
EAN9783492070829
Groesse2.6 x 21 x 13.5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.