Die Halde Haniel in Bottrop ist eine der höchsten Halden des Ruhrgebiets. Eine ehemalige Kohlehalde, die zu einem beeindruckenden Landschaftspark umgestaltet wurde. Das "Bild Halde Haniel" ist nicht nur ein ästhetisches Kunstwerk, sondern auch ein Symbol für den Wandel und die Schönheit der Natur.
Mit dem Bild "Halde Haniel Landmarke" holst du dir ein Stück der faszinierenden Geschichte und Schönheit der Halde Haniel in Bottrop in dein Zuhause.Ein Blickfang für jeden Raum.
Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet, die nun zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen und Einheimische geworden ist. Die lebendigen Farben verleihen dem Bild eine besondere Atmosphäre und machen aus ihm nicht nur ein Kunstwerk, sondern erinnern auch an die Vergangenheit der Region.
Das Bild zeigt die imposante Landschaft der Halde Rheinelbe. Die Farbpalette des Bildes ist lebendig und fängt die warmen Töne der untergehenden Sonne ein. Dies verleiht dem Bild eine einladende Atmosphäre, die den Betrachter sofort in den Bann zieht. Ein perfektes Kunstwerk für jeden, der die Schönheit der Natur und die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets schätzt. Es ist ein Blickfang in jedem Raum.
Die Zeche Consolidation oder auch „Consol“ war ein Steinkohlen-Bergwerk in Gelsenkirchen und steht heute unter Denkmalschutz.Ein Kunstwerk der Industriegeschichte, das mit seinen sanften Farben zum Träumen und Entspannen einlädt.
Die Kombination aus der urbanen Kulisse der industriellen Landschaft des Ruhrgebiets und dem majestätischen Himmel verleiht dem Bild eine einzigartige Dynamik und Tiefe. Es ist ein perfektes Kunstwerk für alle, die eine Verbindung zu dieser Region haben oder sich von der Schönheit der Industrielandschaft faszinieren lassen.
Unser Produkt "Himmel über Dortmund" ist ein atemberaubendes Kunstwerk, das die Schönheit des Himmels über der Stadt Dortmund einfängt. Die lebendigen Farben und die detailreiche Darstellung machen dieses Bild zu einem echten Blickfang in jedem Raum.Ein Must-Have nicht nur für Dortmunder.
Ein Kunstobjekt, das die beeindruckende Industriekultur des Ruhrgebiets widerspiegelt. Das Bild zeigt die ehemalige Kokerei Zollverein, die heute als UNESCO-Weltkulturerbe gilt und zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Europas zählt.Durch die Farbgebung und den Kontrast zwischen Licht und Schatten wird eine faszinierende Atmosphäre erzeugt.
Mit der im Jahr 2018 vollzogenen Stilllegung des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop ist im Ruhrgebiet und auch in ganz Deutschland die Ära des Steinkohlenbergbaus beendet worden.Mit dem Bild „Prosper Haniel“ holst du dir ein Stück Geschichte in dein Zuhause.
Die Ruhrgebiets-Collage - Aurora fängt die Schönheit und Vielfalt des Ruhrgebiets ein. Die Collage besteht aus verschiedenen Elementen, die charakteristisch für die Region sind, wie zum Beispiel Industrieanlagen, moderne Architektur und kulturelle Sehenswürdigkeiten.Leuchtende Farben und ein Hauch Magie machen es zu einem echten Hingucker.
Das Bild Ruhrstadion Bochum ist ein hochwertiges Kunstwerk, das die Schönheit und Einzigartigkeit des Bochumer Fußballstadions einfängt. Es ist ein Muss für jeden Fan des VfL Bochum oder für Liebhaber von Fußball und Architektur.
Unser Produkt "Skyline Ruhrgebiet - Auf Kohle geboren" ist eine einzigartige Darstellung der beeindruckenden Skyline des Ruhrgebiets. Als Symbol für die industrielle Vergangenheit und die Gegenwart dieser Region zeigt sie die markanten Gebäude und Strukturen, die das Ruhrgebiet ausmachen, wie zum Beispiel den Gasometer in Oberhausen, das Tetraeder in Bottrop und die Zeche Zollverein in Essen. Der Slogan "Auf Kohle geboren" unterstreicht die Bedeutung der Kohle für die Entwicklung des Ruhrgebiets.
„Die schönste Zeche der Welt“ Zeche Zollverein –
UNESCO-Welterbe und Kulturstandort im RuhrgebietIndustrielle Schönheit in prägnanten Farben, ein perfektes Dekorationsstück.
Das Bild "Zeche Zollverein - Förderturm", ist eine einzigartige und faszinierende Darstellung des berühmten Förderturms der Zeche Zollverein in Essen. Der Förderturm ist ein Symbol für die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets und gilt als eines der bedeutendsten Industriedenkmäler Deutschlands.
Das Bild "Zeche Zollverein von oben" ist eine besondere Darstellung der berühmten Zeche Zollverein aus einer einzigartigen Perspektive. Das Bild zeigt die beeindruckende Architektur der Zeche aus der Vogelperspektive, wodurch die Größe und Komplexität der Anlage noch deutlicher wird.
Fotos von, Texgt von Hans-Peter Brachmanski, 76 Seiten, A5, 106 farbige Fotos
ÜBER DAS BUCH:
Die hier vorliegenden Farbaufnahmen stammen aus dem Nachlass des Erfurters Erich Preu, der sich seit frühester Jugend dem neuen Medium der Fotografie zugewandt hatte. Es sollte dies eine Leidenschaft werden, die ihn ein ganzes Leben lang in ihrem Bann hielt.
Erich Preu, in Erfurt am 21. Januar 1908 geboren, wuchs, gemeinsam mit seinem Bruder von den Eltern liebevoll umsorgt, im Andreasviertel auf.
Im Jahr 1938, da war gerade dreißigjährig, entschloss er sich zum Kauf einer Kleinbildkamera über Photo Porst (Versandhandel) der Fotowirtschaft Marke: Contax II Kleinbildkamera von Zeiss Ikon (Dresden). Damit war es ihm fortan möglich, mit dem 1936 neu entwickelten AGFA COLOR-Umkehrfilm für Diapositive die hier erstmals der Öffentlichkeit gezeigten Farbdias zu erstellen. Produziert wurde bei AGFA Wolfen.
Hier im Buch zeigen seine Fotos eindrucksvoll das Alltagsleben in Erfurt der Jahre 1938 bis 1940.
1942 wurde der Hobbyfotograf zum Wehrdienst eingezogen. Den Zweiten Weltkrieg überstand er unbeschadet und verblieb bis zum Rentenalter in seiner Firma, die nun EMS hieß.HerstellerRockstuhlMediumGebundenTitelzusatzAlltags- und Stadtfotos - Einblicke in die Stadt ErfurtInhaltGebundenTitelBildband Erfurt 1938 bis 1940Erscheinungsdatum25.08.2022SpracheDeutschSeiten76AutorPreu, ErichBrachmanski, Hans-PeterLaenge246 mmHoehe13 mmBreite174 mmEAN9783959664479Groesse1 x 24.6 x 17.5
Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und Universitäten sind mehr als Wissensspeicher und Bauten für die Wissensproduktion und -weitergabe. Zusammen mit Rathäusern, Kultur- und Sakralbauten gehören sie zu den stadtbildprägenden und identitätsstiftenden Bauten einer Stadt.Auch wenn sich langsam ein Imagewandel des Ruhrgebiets hin zur "Wissensmetropole Ruhr" durchzusetzen beginnt, so ist es doch noch immer für Viele überraschend, wie zahlreich, vielfältig und engagiert gerade während der Industrialisierung sowie in der Nachkriegszeit Bauten für Bildung errichtet wurden. Oft prägen sie die Städte des Ruhrgebiets bis heute.Wie die beiden Bücher "Kultur@Stadt_Bauten_Ruhr" und "Religion@Stadt_Bauten_Ruhr" erzählt auch diese Publikation die Geschichten einzelner markanter Bauwerke, schildert in thematischen Essays übergreifende Aspekte von Bildungsbauten und nimmt die Bildungslandschaft Ruhrgebiet insgesamt in den Blick. Alle Bauwerke werden mit Plänen, Zeichnungen, Modellen und anderen Archivalien aus dem Baukunstarchiv NRW vorgestellt, die hiermit erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert werden.HerstellerVerlag KettlerMediumKartoniert / BroschiertInhaltKartoniert / BroschiertTitelBildung@Stadt_Bauten_RuhrErscheinungsdatum15.07.2022SpracheDeutschSeiten416Laenge246 mmHoehe27 mmBreite200 mmEAN9783987410017
Verwunschene Privatgärten und repräsentative Schlossparks, klösterliche Kräutergärtlein und ein Kurpark - dieses Buch nimmt Sie mit zu spannenden Zielen im Ruhrgebiet. Falls der Rest der Familie sich nicht für gestaltetes Grün erwärmen kann: Jedes Ausflugsziel in diesem Buch ist unmittelbar mit weiteren Attraktionen verbunden, von der Ritterburg über Amphitheater und Wasserspielplätze bis zum begehbaren Kunstwerk. Lassen Sie sich inspirieren zu Entdeckungstouren durchs Revier!HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzAusflüge zu den schönsten Parks und Gärten im RuhrgebietSerieSchönes NRWInhaltKartoniert / BroschiertTitelBlühende OasenErscheinungsdatum28.03.2022SpracheDeutschSeiten144AutorBierther, PatrickLaenge209 mmHoehe13 mmBreite141 mmEAN9783837524550Groesse1 x 21 x 14
Bochum ist mehr als Schauspielhaus, Fußball, Ruhr-Universität, Bergbau-Museum und Bermuda3eck. Der Stadtführer macht mit dem Leben der Stadt auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten und großen Ereignisse vertraut. Gegenwart und Vergangenheit Bochums sind hier von 52 Autorinnen und Autoren greifbar geschildert.25 Ortsteile werden vorgestellt, Querschnittsthemen bieten Überblick über zentrale Themen und Entwicklungen. Politische, soziale und kulturelle Entwicklungen werden immer auch aus der Perspektive der "kleinen Leute" geschildert.Das Buch dient auswärtigen Besuchern als Orientierungshilfe für anregende Erkundungsreisen, bietet aber auch den Bochumern selbst die Chance, ihre Stadtteile zu Fuß oder mit dem Rad unter neuen Perspektiven zu entdecken. Reich bebildert, gut strukturiert, mit Karten und Zeitangaben über die Dauer der Spaziergänge lassen sich die einzelnen Rundgänge genau planen. Die historischen Fotos und Zeichnungen, mit denen das Buch illustriert ist, ermöglichen es zudem, direkt zwischen dem Gestern und Heute zu vergleichen.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatz25 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und GegenwartInhaltKartoniert / BroschiertTitelBochum entdeckenErscheinungsdatum26.04.2022SpracheDeutschSeiten406Laenge211 mmHoehe20 mmBreite150 mmEAN9783837523867Groesse2.2 x 21 x 14.8
Das Bochumer Bergbau-Museum und das Planetarium kennt wohl jeder, der schon mal in der Stadt war. Dass Opel und Fiege hier beheimatet waren und sind, wissen Sie sicher auch. Und vom Tippelsberg hat man zumindest schon mal gehört. Aber wissen Sie auch, warum der heute fast 30 Meter höher ist als noch vor rund 40 Jahren? Kennen Sie die Heimkehrer-Dankeskirche und die Geschichte hinter ihrem Namen? Wissen Sie, was Bochum mit dem Zillertal verbindet und was der Dichter August Friedrich Ferdinand von Kotzebue der Stadt Bochum hinterlassen hat?Dietmar Bleidick erklärt, woher Name und Wappen Bochums stammen, er erzählt, wo es die Bimbo-Box gab (und was das ist) - und sagt Ihnen, wo Sie das umstrittenste Denkmal der Stadt finden. Lassen Sie sich überraschen von spannenden Fakten und populären Irrtümern rund um die Stadt von VfL und Grönemeyer ...HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzPopuläre Irrtümer und andere WahrheitenSerieFür KlugscheißerIrrtümer und WahrheitenInhaltKartoniert / BroschiertTitelBochum für KlugscheißerErscheinungsdatum03.08.2020SpracheDeutschSeiten104AutorBleidick, DietmarLaenge200 mmHoehe10 mmBreite130 mmEAN9783837522051Groesse0.8 x 20 x 13.1
Hans Blosseys faszinierende Luftbilder nehmen uns mit auf eine spannende Reise durch Bochum. Grandiose Ausblicke ermöglichen völlig neue, ungeahnte Sichtweisen und laden zum (Wieder-)Entdecken einer vielseitigen Stadt ein.Über und unter den Wolken gelingen Blossey Aufnahmen, die durch die Ausweitung des Blickwinkels spannende Perspektiven eröffnen. Seine Fotografien bieten ein doppeltes sinnliches Vergnügen, weil sie erhabene Übersichten mit einem überwältigenden Detailreichtum vereinen.Vom grünen Süden mit dem Freizeitmagneten Kemnader See und der Ruhr-Universität Bochum bis zum Tippelsberg und dem LWL-Industriemuseum Zeche Hannover im Norden, von der Bochumer Jahrhunderthalle über das Bermudadreieck, das Deutsche Bergbau-Museum und den Stadtpark bis zum Ruhrstadion und zum Musical "Starlight" - die aus der Vogelperspektive beobachteten Architekturen der Stadt- und Naturräume faszinieren zudem durch ihre Formen und Farben.So entwickeln Blosseys Fotografien über das bloße Abbild hinaus einen künstlerischen Perspektivwechsel, der Lust darauf macht, die Stadt Bochum auf jeder Seite neu zu erleben.HerstellerKlartext-Verlagsges.MediumGebundenTitelzusatzDie schönsten Luftbilder der StadtInhaltGebundenTitelBochum von obenErscheinungsdatum11.04.2022SpracheDeutschSeiten120AutorBlossey, HansLaenge222 mmHoehe14 mmBreite221 mmEAN9783837523621
Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. Verliehen wird sie an Persönlichkeiten, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Wohl der Bürger oder das Ansehen der Kommune verdient gemacht haben. Zugleich stellen solche Ehrungen immer eine Vergegenwärtigung kommunaler Machtverhältnisse und zeitgenössischer Wertvorstellungen dar.Am Beispiel der Stadt Bochum arbeiten die Autoren diesen bislang vernachlässigten Aspekt der Geschichte des Ruhrgebiets auf. Dabei lässt sich nicht nur viel über auf diese Weise geehrte Bochumer Bürger und ihre Lebensläufe erfahren, sondern auch die Ehrenden und ihre Motive geraten ins Blickfeld. So wird über einen Zeitraum von mehr als 130 Jahren hinweg die Entwicklung der kommunalen Ehrung in vier politischen Systemen zwischen der preußisch-deutschen Monarchie und der Bundesrepublik nachgezeichnet.Eine Veröffentlichung der Kortum-Gesellschaft Bochum e.V.HerstellerArdey-VerlagMediumKartoniert / BroschiertTitelzusatzAspekte kommunaler Ehrung im RuhrgebietInhaltKartoniert / BroschiertTitelBochumer EhrenbürgerErscheinungsdatum03.11.2020SpracheDeutschSeiten166AutorRudzinski, MarcoLaenge233 mmHoehe15 mmBreite172 mmEAN9783870234539
Ein Brettchen für alle Liebhaber der Sprache im Ruhrgebiet im chicen Curl Design mit dem Doppelbock Logo.
Das Frühstücksbrettchen wird aus lebensmittelechten HPL-Schichtstoffplatten (High-Pressure-Laminate) hergestellt und mit der charakteristischen Leinenstruktur auf der Rückseite versehen. Hitzebeständig bis 150 GradFormat: 23,5 x 14,3 cmIn Deutschland hergestellt. Ausgeliefert durch Behindertenwerkstätten in NRW.
Ein Brettchen für alle Liebhaber der Sprache im Ruhrgebiet im chicen Curl Design mit dem Doppelbock Logo.
Das Frühstücksbrettchen wird aus lebensmittelechten HPL-Schichtstoffplatten (High-Pressure-Laminate) hergestellt und mit der charakteristischen Leinenstruktur auf der Rückseite versehen. Hitzebeständig bis 150 Grad. Format: 23,5 x 14,3 cm.In Deutschland hergestellt. Ausgeliefert durch Behindertenwerkstätten in NRW.