12 Tage und ein halbes Jahrhundert
Produktinformationen "12 Tage und ein halbes Jahrhundert"
"Eine schöne Mischung aus Geschichts- und Lesebuch. Ein lehrreiches Vergnügen." SPIEGEL Plus, Dirk Kurbjuweit
"Unterhaltsam und leichtgängig rückt Christoph Nonn die Widersprüche des Kaiserreichs ins Bild (...) vielseitig anschaulich."
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt
"Hat den Zoom-Effekt zum methodischen Prinzip seiner Studie über das Deutsche Kaiserreich gemacht (...) sie (die Historiker) müssen sich trauen, vorgefasste Urteile auszublenden und aus der Totalen in die Nahaufnahme zu wechseln. Christoph Nonn macht vor, wie das geht."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb
"Der Autor entfaltet ein beeindruckendes historisches Panorama (...) kluge, vielschichtige und unterhaltsame Darstellung."
Deutschlandfunk, Otto Langels
"Umfangreich und elegant geschriebenen (...) (Das) überraschendste der Bücher zum 150. Jahrestag der Reichsgründung."
Welt, Thomas Schmid
"Das originellste Buch zum Jahrestag der Reichsgründung (...) hat eine große erzählerische Qualität."
Bayern 2, Niels Beintker
"Gewichtiges neues Werk (...) schildert in äußerst origineller Art die Geschicke des deutschen Kaiserreichs."
Die Presse, Hans-Werner Scheidl
"In zwölf gut lesbaren, literarisch arrangierten Abhandlungen macht (Christoph Nonn) an zwölf Tagen Gestalt und Gehalt des Staates sichtbar."
Mitteldeutsche Zeitung, Christian Eger
"Ein ganz anderes Buch, ein gleichermaßen, literarisch-erzählendes und historisch-analysierendes Werk."
sehepunkte, Manfred Hanisch
"Spaß an der Lektüre ist garantiert, auch für historische Laien (...) Nonn schafft es meisterhaft, diese individuellen Geschichten als Aufhänger für längerfristige Entwicklungen und historische Analysen zu nutzen."
KNA, Christoph Arens
"So gelingt Nonn ein facettenreiches Panorama, das den Stand der Forschung zum Kaiserreich akkurat wiedergibt und manches anti-deutsche Klischee korrigiert"
SWR2, Konstantin Sakkas
"Großartiges Buch."
Badische Zeitung, Thomas Steiner
"eine sehr gute Geschichte des Deutschen Kaiserreiches (...) bildet und unterhält durchgängig auf hohem Niveau"
Stimmen der Zeit, Benedikt Bögle
"Unterhaltsam und leichtgängig rückt Christoph Nonn die Widersprüche des Kaiserreichs ins Bild (...) vielseitig anschaulich."
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt
"Hat den Zoom-Effekt zum methodischen Prinzip seiner Studie über das Deutsche Kaiserreich gemacht (...) sie (die Historiker) müssen sich trauen, vorgefasste Urteile auszublenden und aus der Totalen in die Nahaufnahme zu wechseln. Christoph Nonn macht vor, wie das geht."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb
"Der Autor entfaltet ein beeindruckendes historisches Panorama (...) kluge, vielschichtige und unterhaltsame Darstellung."
Deutschlandfunk, Otto Langels
"Umfangreich und elegant geschriebenen (...) (Das) überraschendste der Bücher zum 150. Jahrestag der Reichsgründung."
Welt, Thomas Schmid
"Das originellste Buch zum Jahrestag der Reichsgründung (...) hat eine große erzählerische Qualität."
Bayern 2, Niels Beintker
"Gewichtiges neues Werk (...) schildert in äußerst origineller Art die Geschicke des deutschen Kaiserreichs."
Die Presse, Hans-Werner Scheidl
"In zwölf gut lesbaren, literarisch arrangierten Abhandlungen macht (Christoph Nonn) an zwölf Tagen Gestalt und Gehalt des Staates sichtbar."
Mitteldeutsche Zeitung, Christian Eger
"Ein ganz anderes Buch, ein gleichermaßen, literarisch-erzählendes und historisch-analysierendes Werk."
sehepunkte, Manfred Hanisch
"Spaß an der Lektüre ist garantiert, auch für historische Laien (...) Nonn schafft es meisterhaft, diese individuellen Geschichten als Aufhänger für längerfristige Entwicklungen und historische Analysen zu nutzen."
KNA, Christoph Arens
"So gelingt Nonn ein facettenreiches Panorama, das den Stand der Forschung zum Kaiserreich akkurat wiedergibt und manches anti-deutsche Klischee korrigiert"
SWR2, Konstantin Sakkas
"Großartiges Buch."
Badische Zeitung, Thomas Steiner
"eine sehr gute Geschichte des Deutschen Kaiserreiches (...) bildet und unterhält durchgängig auf hohem Niveau"
Stimmen der Zeit, Benedikt Bögle
Hersteller | C.H.Beck |
Medium | Gebunden |
Titelzusatz | Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1871-1918 |
Inhalt | Gebrauchsanweisung Versailles, 18. Januar 1871 Marpingen, 3. Juli 1876 Leipzig, 2. Juni 1878 Berlin, 27. September 1883 Okahandja, 21. Oktober 1885 Berlin, 15. März 1890 Kiel, 3. Januar 1896 Konitz / Westpreußen, 11. März 19 |
Titel | 12 Tage und ein halbes Jahrhundert |
Erscheinungsdatum | 17.09.2020 |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 687 |
Autor | Christoph Nonn |
Laenge | 217 mm |
Hoehe | 48 mm |
Breite | 139 mm |
EAN | 9783406755699 |
Groesse | 4.8 x 22.3 x 15.2 |
Anmelden